Yllmer, Andreas

Aus Watch-Wiki
Version vom 8. März 2021, 17:32 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher (Habsburger) Österreichischer Uhrmacher Andreas Yllmer (Yllmair, Illmair) arbeitete in Innsbruck doch wurde vermutlich im Passeier gegend geboren. …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutscher (Habsburger) Österreichischer Uhrmacher

Andreas Yllmer (Yllmair, Illmair) arbeitete in Innsbruck doch wurde vermutlich im Passeier gegend geboren.

Im 16. Jahrhundert waren in Innsbruck einige tüchtige Uhrmacher tätig, darunter Nikolaus Lanz, Oswald Klossner und Andreas Yllmer, die auch für auswärtige Persönlichkeiten arbeiteten. Yllmer wird als "berühmtester deutscher Uhrmacher" seiner Zeit apostrophiert (Attlmayr 1973, 42). Er arbeitete als Hofuhrmacher für Kaiser Karl V. in Brüssel und hernach für Kaiser Ferdinand I., wenn er sich auch 1558 in Innsbruck niederließ. Die Yllmer-Uhr, heute im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, wurde für den Landgrafen Philipp von Hessen im Jahr 1559 gebaut.

Andreas Yllmer verstarb 1587 zu Innsbruck.