Maître, Maurice

Aus Watch-Wiki
Version vom 16. März 2021, 12:59 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrfabrikant. Maurice Maître wurde am 16. Dezember 1892 in Le Noirmont geboren als Sohn von Léon Maître und La…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schweizer Uhrfabrikant.

Maurice Maître wurde am 16. Dezember 1892 in Le Noirmont geboren als Sohn von Léon Maître und Laure Erard. Er war der älteste einer Familie mit fünf Kindern. Sein Bruder war Marcel Maître (1896-1992). Maurice besuchte die Grund- und weiterführende Schulen in Noirmont und die "Ecole supérieure de commerce"in La Chaux-de-Fonds, dann Praktika in Berlin und London, um die Sprache zu lernen. Als Industrieller unterstützt er seinen Vater in der Familienunternehmung, deren Vertrieb er später leitet. 1928 verwandelte er mit seinen Brüdern die Fabrik in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pronto Watch Co, Léon Maître et fils SA. Maurice Maître heiratete Amanda Cattin und aus dieser ehe wurden fünf Kinder geboren. Der Sohn Robert Maître (1922-2002) wurde später nachfolger im Uhrenbetrieb.

Maurice war Förderer der "Corporation horlogère des Franches-Montagnes" (CHFM), seit 1922, Präsident des Kartells Neuchâtel und Franc-Montagnard (1926-1931), Präsident der Cartel neuchâtelois et franc-montagnard von 1926 bis 1931. Präsident der Fabriques horlogères de Franches-Montagne, Mitglied des Vorstands des Berner Kantonsverbandes der Uhrenhersteller (ACBFH), des Vorstands der Schweizerischen Uhrmacherkammer, des Lenkungsausschusses für Schweizer Uhrmacherinformationen und des FIDHOR-Vorstandes. Mitglied der Kantonskammer für Handel und Industrie in Bern, wo er neben Maurice Savoye, Direktor von Longines, und Paul Brandt, Direktor von Omega, sitzt.