1932/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1931“ durch „1931“)
K (Textersetzung - „1932“ durch „1932“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center"  
 
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center"  
!colspan="3" | [[1931/de|1931]] << [[1932]] >> [[1933]]
+
!colspan="3" | [[1931/de|1931]] << [[1932/de|1932]] >> [[1933]]
 
|}
 
|}
 
----
 
----
 
== Ereignisse ==
 
== Ereignisse ==
 
=== Deutschland ===
 
=== Deutschland ===
*[[Weber, Philipp (1890-1962)|Philipp Weber]] erwirbt [[1932]] eine Beteiligung an der [[UROFA]].
+
*[[Weber, Philipp (1890-1962)|Philipp Weber]] erwirbt [[1932/de|1932]] eine Beteiligung an der [[UROFA]].
*Die [[UROFA]] produziert von [[1929/de|1929]] bis [[1932]] das [[Kaliber]] [[Urofa 52]].
+
*Die [[UROFA]] produziert von [[1929/de|1929]] bis [[1932/de|1932]] das [[Kaliber]] [[Urofa 52]].
*Die [[UROFA]] produziert von [[1932]] bis [[1938]] das [[Kaliber]] [[Urofa 56]].
+
*Die [[UROFA]] produziert von [[1932/de|1932]] bis [[1938]] das [[Kaliber]] [[Urofa 56]].
*Nach längerem Probebetrieb wird im Januar [[1932]] die von [[Scheibe, Adolf (1895-1958) |Adolf Scheibe]] und [[Adelsberger, Udo|Udo Adelsberger]] entwickelte »Quarzuhr I« (QI) in Dauerbetrieb genommen, im Februar folgt eine baugleiche QII.
+
*Nach längerem Probebetrieb wird im Januar [[1932/de|1932]] die von [[Scheibe, Adolf (1895-1958) |Adolf Scheibe]] und [[Adelsberger, Udo|Udo Adelsberger]] entwickelte »Quarzuhr I« (QI) in Dauerbetrieb genommen, im Februar folgt eine baugleiche QII.
*[[Hübner, Alfred|Alfred Hübner]] absolviert von [[1930/de|1930]] bis [[1932]] eine Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
+
*[[Hübner, Alfred|Alfred Hübner]] absolviert von [[1930/de|1930]] bis [[1932/de|1932]] eine Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
*Die [[Vereinigte Freiburger Uhrenfabrik A.G.]] muß [[1932]] schließen.
+
*Die [[Vereinigte Freiburger Uhrenfabrik A.G.]] muß [[1932/de|1932]] schließen.
  
 
=== Schweiz ===
 
=== Schweiz ===
 
*Die [[Fabriques d’Assortiment Réunies (FAR)]] entsteht am [[5. September]] [[1932/de|1932]] durch eine Fusion.
 
*Die [[Fabriques d’Assortiment Réunies (FAR)]] entsteht am [[5. September]] [[1932/de|1932]] durch eine Fusion.
*Die [[ETA SA Manufacture Horlogère Suisse]] entsteht [[1932]].
+
*Die [[ETA SA Manufacture Horlogère Suisse]] entsteht [[1932/de|1932]].
*[[Longines]] bringt [[1932]] eine Spezialarmbanduhr mit Längengradbestimmungsmöglichkeit unter dem Namen „[[Longines Lindbergh|Lindbergh]]“ auf den Markt.
+
*[[Longines]] bringt [[1932/de|1932]] eine Spezialarmbanduhr mit Längengradbestimmungsmöglichkeit unter dem Namen „[[Longines Lindbergh|Lindbergh]]“ auf den Markt.
*[[1932]] wird die [[Unitas SA]] der „[[Ébauches SA]]“ angegliedert.
+
*[[1932/de|1932]] wird die [[Unitas SA]] der „[[Ébauches SA]]“ angegliedert.
*Das Formwerk [[Kaliber]] [[Gruen-Tecno 877]] verwendet [[Rolex]] ab [[1932]] mit geringen Änderungen für das Modell "[[Rolex Prince|Prince]]", die Kalibernummer für das modifizierte Formwerk wurde in "TS Ref. 300" geändert.
+
*Das Formwerk [[Kaliber]] [[Gruen-Tecno 877]] verwendet [[Rolex]] ab [[1932/de|1932]] mit geringen Änderungen für das Modell "[[Rolex Prince|Prince]]", die Kalibernummer für das modifizierte Formwerk wurde in "TS Ref. 300" geändert.
*[[Blancpain SA]] befindet sich bis [[1932]] im Besitz der Gründerfamilie.
+
*[[Blancpain SA]] befindet sich bis [[1932/de|1932]] im Besitz der Gründerfamilie.
  
 
=== Amerika ===
 
=== Amerika ===
*Das Nationale Olympische Komitee in Los Angeles betraut [[1932]] [[Omega]] mit der gesamten olympischen Zeitmessung.
+
*Das Nationale Olympische Komitee in Los Angeles betraut [[1932/de|1932]] [[Omega]] mit der gesamten olympischen Zeitmessung.
  
 
== Geburtstage ==
 
== Geburtstage ==
Zeile 27: Zeile 27:
 
== Todestage ==
 
== Todestage ==
  
*[[Fuld, Harry|Harry Fuld]] verstirbt am [[26. Januar]] [[1932]] in Zürich.  
+
*[[Fuld, Harry|Harry Fuld]] verstirbt am [[26. Januar]] [[1932/de|1932]] in Zürich.  
*[[Lange, Richard|Richard Lange]] verstirbt am [[29. Oktober]] [[1932]] in Radebeul bei Dresden.
+
*[[Lange, Richard|Richard Lange]] verstirbt am [[29. Oktober]] [[1932/de|1932]] in Radebeul bei Dresden.
*[[Hohnsbein, Wilhelm (1859-1932) | Wilhelm Hohnsbein]] verstirbt [[1932]].
+
*[[Hohnsbein, Wilhelm (1859-1932) | Wilhelm Hohnsbein]] verstirbt [[1932/de|1932]].
*[[Bassermann-Jordan, Ernst Ferdinand Otto von|Ernst Ferdinand Otto von Bassermann-Jordan]] verstirbt am [[9. Oktober]] [[1932]].
+
*[[Bassermann-Jordan, Ernst Ferdinand Otto von|Ernst Ferdinand Otto von Bassermann-Jordan]] verstirbt am [[9. Oktober]] [[1932/de|1932]].
 
*[[Blancpain, Frederic Emile|Frederic Emile Blancpain]] verstirbt im Alter von 69 Jahren.
 
*[[Blancpain, Frederic Emile|Frederic Emile Blancpain]] verstirbt im Alter von 69 Jahren.
*[[Santos-Dumont, Alberto|Alberto Santos-Dumont]] verstirbt am [[23. Juli]] [[1932]] in Guarujá/Bundesstaat São Paulo.
+
*[[Santos-Dumont, Alberto|Alberto Santos-Dumont]] verstirbt am [[23. Juli]] [[1932/de|1932]] in Guarujá/Bundesstaat São Paulo.
*[[Hanhart, Johann Adolf|Adolf Hanhart]] verstirbt [[1932]].
+
*[[Hanhart, Johann Adolf|Adolf Hanhart]] verstirbt [[1932/de|1932]].
  
 
[[Kategorie: Jahr]]
 
[[Kategorie: Jahr]]

Version vom 27. November 2011, 02:52 Uhr

1931 << 1932 >> 1933

Ereignisse

Deutschland

Schweiz

Amerika

  • Das Nationale Olympische Komitee in Los Angeles betraut 1932 Omega mit der gesamten olympischen Zeitmessung.

Geburtstage

Todestage