Blessing, Jakob: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
Spieluhrenmacher in Unterkirnach
 
Spieluhrenmacher in Unterkirnach
  
Jakob Blessing wurde am [[10. Februar]] [[1799/de|1799]] in Unterkirnach geboren als Sohn von [[Blessing, Carl|Carl Blessing]], ''(1769-1820)'' und Gertrud Zähringer. Blessing lernte bei seinem Onkel [[Blessing, Martin|Martin Blessing]]. Jacob heiratete am Maria Beha  ''(1796-1827)'' am [[2. August]] [[1824/de|1824]] in Unterkirnach. Aus diese Ehe gingen zwei Kinder hervor,  Monika Blessing ''(1815- ? )'' und [[Blessin, Hubert|Hubert Blessing]] ''(1823-1866)'' welche Musiker und Instrumentenbauer wurde. Enkel [[Blessing, Robert Oscar|Robert Oscar Blessing]] ''(1856-1945)'' wurde Orgelbauer.
+
Jakob Blessing wurde am [[10. Februar]] [[1799/de|1799]] in Unterkirnach geboren als Sohn von [[Blessing, Carl|Carl Blessing]], ''(1769-1820)'' und Gertrud Zähringer. Blessing lernte bei seinem Onkel [[Blessing, Martin|Martin Blessing]]. Jacob heiratete am Maria Beha  ''(1796-1827)'' am [[2. August]] [[1824/de|1824]] in Unterkirnach. Aus diese Ehe gingen zwei Kinder hervor,  Monika Blessing ''(1815- ? )'' und [[Blessing, Hubert|Hubert Blessing]] ''(1823-1866)'' welche Musiker und Instrumentenbauer wurde. Enkel [[Blessing, Robert Oscar|Robert Oscar Blessing]] ''(1856-1945)'' wurde Orgelbauer.
 
   
 
   
 
Nach dem Tod von Gertrud Zähringer heiratete Jacob am [[17. März]] [[1828/de|1828]], Rosa Weisser ''(1807-1881)'' in Unterkirnach. Aus dieser Ehe gingen vierzehn Kinder hervor. Die meisten erreichten jedoch nicht die Reife und starben bereits im Alter von wenigen Jahren. Tochter Emilie Blessing ''(1839- ? )'' heiratete am [[16. September]] [[1869/de|1869]] Eduard Blessing ''(1844-1896)'' in Unterkirnach. Eduard war ein Sohn von [[Blessing, Constantin|Constantin Blessing]] ''(1808- ? )'' ebenfalls Spieluhrenmacher in Unterkirnach und Bruder von Jakob Blessing.
 
Nach dem Tod von Gertrud Zähringer heiratete Jacob am [[17. März]] [[1828/de|1828]], Rosa Weisser ''(1807-1881)'' in Unterkirnach. Aus dieser Ehe gingen vierzehn Kinder hervor. Die meisten erreichten jedoch nicht die Reife und starben bereits im Alter von wenigen Jahren. Tochter Emilie Blessing ''(1839- ? )'' heiratete am [[16. September]] [[1869/de|1869]] Eduard Blessing ''(1844-1896)'' in Unterkirnach. Eduard war ein Sohn von [[Blessing, Constantin|Constantin Blessing]] ''(1808- ? )'' ebenfalls Spieluhrenmacher in Unterkirnach und Bruder von Jakob Blessing.

Version vom 29. August 2023, 11:00 Uhr

(siehe auch: Blessing)

Blessing, Jakob
Spieluhrenmacher in Unterkirnach

Jakob Blessing wurde am 10. Februar 1799 in Unterkirnach geboren als Sohn von Carl Blessing, (1769-1820) und Gertrud Zähringer. Blessing lernte bei seinem Onkel Martin Blessing. Jacob heiratete am Maria Beha (1796-1827) am 2. August 1824 in Unterkirnach. Aus diese Ehe gingen zwei Kinder hervor, Monika Blessing (1815- ? ) und Hubert Blessing (1823-1866) welche Musiker und Instrumentenbauer wurde. Enkel Robert Oscar Blessing (1856-1945) wurde Orgelbauer.

Nach dem Tod von Gertrud Zähringer heiratete Jacob am 17. März 1828, Rosa Weisser (1807-1881) in Unterkirnach. Aus dieser Ehe gingen vierzehn Kinder hervor. Die meisten erreichten jedoch nicht die Reife und starben bereits im Alter von wenigen Jahren. Tochter Emilie Blessing (1839- ? ) heiratete am 16. September 1869 Eduard Blessing (1844-1896) in Unterkirnach. Eduard war ein Sohn von Constantin Blessing (1808- ? ) ebenfalls Spieluhrenmacher in Unterkirnach und Bruder von Jakob Blessing.

Michael Welte absolvierte eine Lehre bei Blessing

Jakob Blessing verstirbt am 27. Oktober 1879 in Unterkirnach 80 Jahre alt.