Gratté, Henri Jacques Joseph

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belgischer Uhrmacher

Henri Jacques Joseph Gratté ist eines der beiden Kinder des Ehepaares Henri Gratté und Isabelle Françoise Josèphe Maskens. Er wurde getauft am 31. August 1786 in der Kirche Saint-Nicolas in Brüssel. Die Heiratsurkunde von Henri Jacques Joseph ist reich an Informationen und sagt uns, dass er sich in die Welt der Uhrmacher, Juweliere und Goldschmiede in der Stadt Ath hingezogen fühlt. Ath (niederländisch Aat, wallonisch Ate) ist eine Gemeinde in der belgischen Provinz Hennegau. Er erklärt, dass er den Beruf des Uhrmachers ausübt und in Ath wohnt. Er heiratete dort am 12. März 1810 Marie-Françoise Carlier, geboren in Ath, Tochter des Kaufmanns Philippe Joseph Carlier. Unter den Zeugen ist Jean-François Haumont, einundzwanzig Jahre alt, Uhrmacher, Cousin, wohnhaft in der Stadt Leuze. Aus derselben Heiratsurkunde geht auch hervor, dass der Vater von Henri Jacques Joseph Gratté, Henry Gratté, damals stellvertretender Direktor des Gymnasiums von Herrn Provost war und in Vilvorde wohnte. Dieser Akte wurde auch die Zustimmung des Vaters beigefügt, die dem kaiserlichen Notar Jean-François Salu mit Wohnsitz in Vilvoorde vorgelegt und vom Präsidenten des Gerichts erster Instanz von Brüssel am 2. März 1810 legalisiert wurde. Erwähnt in dieser Akte wurde auch den Uhrmacher Pierre Joseph Brodier aus Vilvoorde erwähnt. 

Eine Uhr von H.J.J. Gratté, im Kunsthandel aufgetaucht, konnte identifiziert worden von Uhrenexpert Eddy Fraiture, es ist eine Parkettuhr mit geschnitzter Eichenscheide, signiert "Gratté à Ath" und deren Zifferblatt arabische Ziffern trägt, datiert anfangs 19. Jahrhundert diese wurde verkauft im April 2003 in Lüttich (Auktionshaus Élysée). 1821 erklärte sich Henri Jacques Joseph Gratté zum Juwelier mit Sitz in Ath. Er unterzeichnete eine Erklärung, in der er behauptete, Schmuck zu verkaufen und zu reparieren. . Aus dem Ehepaar Henry Jacques Joseph Gratté / Marie-Françoise Carlier wurden sieben Kinder geboren, darunter Céline, geboren am 13. Dezember 1813 in Ath und Victoire (Victorine) Françoise Gratté, geboren am 1. Januar 1815 in Ath. Céline Gratté heiratet 1837 in Brüssel den Polsterer und Tischler Jean-Baptiste Plasky, Vater des Landschaftsmalers Eugène Jean-Baptiste Plasky.

Wir verlieren jede Spur in Belgien von H.J.J. Gratté nach 1823, die Heiratsurkunde von Céline Gratté und Victoire Françoise Gratté gibt die folgende Aussage. "Henri Jacques Joseph Gratté, Beruf und Wohnort unbekannt", "seit dem Jahr 1823 verschwunden". Die Behauptung ist falsch, da er den Ärmelkanal überquert und wahrscheinlich in seine Kindheit zurückgekehrt ist. Tatsächlich zeigen die Aufzeichnungen der Pfarrei der Heiligen Dreifaltigkeit von Newington, England, die Ehe von Henry James Joseph Gratté, geboren in Brüssel, Sohn von Henri Gratté und Isabelle Françoise Joseph Maskens. Er heiratete dort Mary Ann Pike am 23. February 1829.


Henri Jacques Joseph Gratté starb am 19. Januar 1871 in 27a Rouel Road, Bermondsey, Surrey, England, 85 Jahre alt.

Quelle