Piguet, Louis Elisée (1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
Schweizer Uhrmacher und Fabrikant
 
Schweizer Uhrmacher und Fabrikant
  
Louis Elisée Piguet wurde geboren am [[13. Juni]] [[1836/de|1836]] als Sohn von Uhrmacher und Landwirt [[Piguet, Jean Michel Étienne (Jeannot)|Jean Michel Étienne (Jeannot) Piguet]] und Marie Henriette Piguet.
+
Louis Elisée Piguet wurde am [[13. Juni]] [[1836/de|1836]] geboren. Er war Sohn des Uhrmachers und Landwirts [[Piguet, Jean Michel Étienne (Jeannot)|Jean Michel Étienne (Jeannot) Piguet]] und Marie Henriette Piguet.
  
Louis Elisée Piguet wurde zum Uhrmacher ausgebildet in Le Brassus. Er erfand mit nur 17 jahre Alt in [[1853/de|1853]] den festen Stern; der bei Repetieruhren bis dahin am Vollzieher angebrachte Stern mit Staffel, der sich beim Auslösen seitlich bewegte, wurde von Piguet auf einen in der Platine eingeschraubten Stift platziert. Im Gegensatz zu der älteren Konstruktion étoile mobile genannt, bezeichnet man diese neue Einrichtung mit den Worten étolle fixe. Durch diese Erfindung, welche auch eine Vereinfachung des "tout ou rien" nach sich zog, wurde die [[Kadratur]] wesentlich vervollkommnet.  
+
Louis Elisée Piguet wurde in Le Brassus zum Uhrmacher ausgebildet und [[1853/de|1853]] erfand er im Alter von nur 17 Jahren den festen Stern (welcher bei Repetieruhren bis dahin am Vollzieher angebrachten Stern mit Staffel beim Auslösen seitlich bewegte). Dieser feste Stern wurde von Piguet auf einen in der Platine eingeschraubten Stift platziert. Im Gegensatz zu der älteren Konstruktion étoile mobile genannt, bezeichnet man diese neue Einrichtung mit den Worten étolle fixe. Durch diese Erfindung, welche auch eine Vereinfachung des "tout ou rien" nach sich zog, wurde die [[Kadratur]] wesentlich vervollkommnet.  
  
Louis Elisée heiratete am  [[26. September]] [[1860/de|1860]] Adrienne Henriette Golay. Aus die Ehe wurden 7 Kinder geboren, 4 Söhne wurden Uhrmacher. [[Piguet, Michel François|Michel François Piguet]], [[Piguet, Arnold|Arnold Piguet]], [[Piguet, Henri Louis|Henri Louis Piguet]], [[Piguet, Robert Alexis|Robert Alexis Piguet]] und [[Piguet, Adrien Auguste|Adrien Auguste Piguet]].
+
Louis Elisée heiratete am  [[26. September]] [[1860/de|1860]] Adrienne Henriette Golay. Aus dieser Ehe gingen 7 Kinder hervor, wovon 4 Söhne Uhrmacher wurden. [[Piguet, Michel François|Michel François Piguet]], [[Piguet, Arnold|Arnold Piguet]], [[Piguet, Henri Louis|Henri Louis Piguet]], [[Piguet, Robert Alexis|Robert Alexis Piguet]] und [[Piguet, Adrien Auguste|Adrien Auguste Piguet]].
  
 
Louis Elisée Piguet verstarb am [[27. Juni]] [[1924/de|1924]] in Lausanne.
 
Louis Elisée Piguet verstarb am [[27. Juni]] [[1924/de|1924]] in Lausanne.

Version vom 29. Dezember 2011, 20:24 Uhr

Piguet, Louis Elisée
(siehe auch: Piguet)

Schweizer Uhrmacher und Fabrikant

Louis Elisée Piguet wurde am 13. Juni 1836 geboren. Er war Sohn des Uhrmachers und Landwirts Jean Michel Étienne (Jeannot) Piguet und Marie Henriette Piguet.

Louis Elisée Piguet wurde in Le Brassus zum Uhrmacher ausgebildet und 1853 erfand er im Alter von nur 17 Jahren den festen Stern (welcher bei Repetieruhren bis dahin am Vollzieher angebrachten Stern mit Staffel beim Auslösen seitlich bewegte). Dieser feste Stern wurde von Piguet auf einen in der Platine eingeschraubten Stift platziert. Im Gegensatz zu der älteren Konstruktion étoile mobile genannt, bezeichnet man diese neue Einrichtung mit den Worten étolle fixe. Durch diese Erfindung, welche auch eine Vereinfachung des "tout ou rien" nach sich zog, wurde die Kadratur wesentlich vervollkommnet.

Louis Elisée heiratete am 26. September 1860 Adrienne Henriette Golay. Aus dieser Ehe gingen 7 Kinder hervor, wovon 4 Söhne Uhrmacher wurden. Michel François Piguet, Arnold Piguet, Henri Louis Piguet, Robert Alexis Piguet und Adrien Auguste Piguet.

Louis Elisée Piguet verstarb am 27. Juni 1924 in Lausanne.

Literatur