Elgin

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elgin

Fabrik der Elgin National Watch Company
Fabrik der Elgin National Watch Company von der Fox River Seite aus gesehen.
Frühes Elgin-Kaliber
Elgin National Watch Co
Elgin-Taschenuhr aus dem Jahr 1914 mit Themenzifferblatt Freimaurer-Masonic.
Elgin National Watch Co. Uhrenturm - Abbruch im Jahre 1966.
Amerikanisches Beobachtungschronometer des "United States Shipping Bord" Elgin National Watch Co., Illinois, Werk Nr. 15331870, circa 1940

Amerikanische Uhrenfabrikation

Elgin ist eine Stadt in Illinois. Sie liegt 57 km nordwestlich der Stadt Chicago, 52 km südwestlich der Stadt Waukegan und 72 km südöstlich der Stadt Rockford. Sie ist eine principal city der Metropolregion Chicago und gehört zum Kane und Cook County.[1]

Das Unternehmen Elgin, welches schnell zu einem der weltweit führenden Hersteller von Uhren avoncierte, wurde in Chicago während des Bürgerkriegs von einer Gruppe von Investoren gegründet, der auch Benjamin Wright Raymond, ein ehemaliger Bürgermeister der Stadt Chicago, und John C. Adams, ein Uhrmacher aus Chicago, angehörten.

National Watch Co.

Weitere Gründer dieses neuen Unternehmens, das sich zunächst National Watch Co. nannte, waren Ira G. Blake und P.S. Bartlett, beide arbeiteten zuvor bei der American Horology Company (später in Waltham umbenannt) in Massachusetts.

1867 begann das Unternehmen mit der Herstellung von Uhren in dem eigens dafür neu errichteten Werk in Elgin, westlich von Chicago. Ihr selbstentwickeltes 18 Size- Werk war mit einer Vollplatine ausgestattet und wurde nach dem Firmengründer Benjamin W. Raymond benannt. In den Jahren bis 1870 produzierte Elgin rund 25.000 Uhren im Wert von rund 600.000 Dollar. Die Belegschaft umfasste zu dieser Zeit rund 300 Männer und 200 Frauen. Bis 1870 wurden die Kaliber H.Z. Culver, J.T. Rayerson, H.H. Taylor, G.M. Wheeler und Laflin produziert. In den Folgejahren wurden die neuen Uhrwerke W.H. Ferry, M.D. Ogden, J.V. Farwell und Ch. Fargo hergestellt. 1873 folgten die ersten Remontoirtaschenuhren.

Elgin National Watch Co.

Ab 1874 hieß die Firma Elgin National Watch Co. Als T.M. Avery die Leitung des Unternehmens in den frühen 1870er Jahren übernimmt, produziert Elgin über 30.000 Uhren jährlich. Avery gelingt es in kurzer Zeit (bis zu den späten 1880er Jahren) die Stückzahl auf rund 500.000 pro Jahr anzuheben. Das Unternehmen beschäftigt zu dieser Zeit fast 2500 Mitarbeiter.

Elgin im zwanzigsten Jahrhundert

Anfang des zwanzigsten Jahrhundert gelingt es Elgin sogar, mehr Uhren als Waltham zu verkaufen. Elgin wird damit der weltweit größte Hersteller von Massen-Uhren. 1909 errichtet das Unternehmen ein eigenes Observatorium, 1920 wird die firmeneigene Uhrmacherschule eröffnet. In den späten 1920er Jahren fertigt die Elgin National Watch Co. über zwei Millionen Uhren pro Jahr. Damit war der Zenith des Unternehmens erreicht, die Folgejahre wurden von einem stetigen Rückgang der Produktion geprägt. Nach dem Zweiten Weltkrieg sah sich Elgin zunehmend mit der Konkurrenz aus Übersee konfrontiert. Doch auch der Zusammenschluß mit Waltham im Jahre 1951 zur Elgin & Waltham konnte den drohenden Niedergang des Unternehmens nicht aufhalten. Obwohl das Unternehmen Anfang der 1960er Jahre einen Umsatz von ca. 30 Millionen Dollar realisierte und noch immer fast 3000 Mitarbeiter beschäftigte, war das Ende absehbar. Die Uhrmacherschule von Elgin wurde 1960 geschlossen. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken wird 1963 in einer Zusammenarbeit zwischen Timex und der Elgin & Waltham das tragbare Quarz-Chronometer Seiko 951 entwickelt. Kurz darauf, 1965, wird auch das große Produktionsareal von Elgin geschlossen und ein Jahr später abgerissen. Viele Jahren war bei die Elgin Watchmakers College die bekannte Uhrmacher "Dean of American Watchmakers", William H. Samelius Direktor.

Das Schwesterunternehmen: Die Illinois Watch Case Company

Die Illinois Watch Case Company war das Schwesterunternehmen der "Elgin National Watch Company" und wurde 1873 gegründet. Uhrgehäuse, Puderdosen und Zigarettenetuis, welche Markennamen wie "Elgin Giant", "Elgin American" oder "Elgin USA" tragen wurden nicht, wie fälschlicher weise oft vermutet, von Elgin, sondern von der Illinois Watch Case Company, die auch unter dem Namen "Elgin Watch Case Company" firmierte, gefertigt.

Elgin Canada

In Kanada hatte Elgin auch eine Niederlassung, in der Uhren in Uhrengehäuse montiert wurden, die in Kanada hergestellt oder aus den USA importiert wurden. Das hat wahrscheinlich mit Einfuhrzöllen zu tun. Bei der kanadischen Uhr und der Militäruhr sind das verwendete Uhrwerk und das Uhrwerkgehäuse vom gleichen Typ. Allerdings ist das Zifferblatt anders.


Seriennr. - Jahr

   101	- 1867

100 000 - 1870
200 000 - 1874
300 000 - 1874
400 000 - 1874
500 000 - 1877
600 000 - 1879
700 000 - 1880
800 000 - 1881
900 000 - 1881
1 000 000 - 1882
2 000 000 - 1888
4 000 000 - 1890
5 000 000 - 1893
6 000 000 - 1895
7 000 000 - 1897
8 000 000 - 1899
9 000 000 - 1900
10 000 000 - 1904
11 000 000 - 1905
12 000 000 - 1907
13 000 000 - 1909
14 000 000 - 1910
15 000 000 - 1911
16 000 000 - 1912
17 000 000 - 1914
18 000 000 - 1916
19 000 000 - 1917
20 000 000 - 1918
21 000 000 - 1919
22 000 000 - 1920
23 000 000 - 1921
24000 000 - 1922
25 000 000 - 1923
26 000 000 - 1924
27 000 000 - 1925
28 000 000 - 1926
39 000 000 - 1927
30 000 000 - 1927
31 000 000 - 1928
32 000 000 - 1929-1933
33 000 000 - 1933-1935
34 000 000 - 1934-1935
35 000 000 - 1936-1937
36 000 000 - 1937-1939
37 000 000 (X) - 1939-1940
38 000 000 (C) - 1940-1941
39 000 000 (E) - 1941-1942
40 000 000 (Y) - 1942-1943
41 000 000 (T) - 1943-1944
42 000 000 (L) - 1945-1946
43 000 000 (U) - 1947
44 000 000 (J) - 1948
45 000 000 (V) - 1949
46 000 000 (H) - 1950

Weiterführende Informationen

Uhrenmodelle

Uhrwerke

Archiv

Literatur

Externe Links