Yver, Pierre (2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Französischer Meister-Uhrmacher
 
Französischer Meister-Uhrmacher
  
Pierre Yver wurde am [[15. Mai]] [[1704/de|1704]] in Amsterdam geboren und am [[18. Mai]] und in der wallonischen Kirche getauft. Er war der Sohn des Uhrmachers [[Yver, Pierre (1)|Pierre Yver senior]] und  Marie de Bordeaux ''(ca 1683-1716)''. Pierre kehrte zurrück nach Franreich und heiratete Suzanne Yver ''(1706- ? )'' am [[5. Februar]] [[1732/de|1732]] in Angoulême, Charente. Pierre und Suzanne kehrten zum katholischen Glauben zurück (Neuer Konvertit). All dies hatte mit der Verfolgung der Protestanten in Frankreich zu tun und war auch der Grund, warum Vater Pierre nach Amsterdam ging.
+
Pierre Yver wurde am [[15. Mai]] [[1704/de|1704]] in Amsterdam geboren und am [[18. Mai]] in der wallonischen Kirche getauft. Er war der Sohn des Uhrmachers [[Yver, Pierre (1)|Pierre Yver senior]] und  Marie de Bordeaux ''(ca. 1683-1716)''. Pierre kehrte zurrück nach Franreich und heiratete Suzanne Yver ''(1706- ? )'' am [[5. Februar]] [[1732/de|1732]] in Angoulême, Charente. Pierre und Suzanne kehrten zum katholischen Glauben zurück (Neuer Konvertit). All dies hatte mit der Verfolgung der Protestanten in Frankreich zu tun und war auch der Grund, warum Vater Pierre nach Amsterdam ging.
 
Suzanne Yver war eine Tochter des Uhrmachers [[Yver, Hélie (2)|Hélie Yver (2)]] und Jeanne Roy ''(1663-1741)''. Zeuge war Catherine-Rose Graslen erste Gattin von [[Yver, François|François Yver]]. Aufgrund  dieser Ehe zweiten Grades wurde eine Ausnahmegenehmigung erteilt vom heiligen Vater Papst Clémens XII. Aus dieser Ehe wurde der Sohn [[Yver, Jean (2)|Jean Yver (2)]] in Saintes geboren welche ebenfalls Uhrmacher wurde.
 
Suzanne Yver war eine Tochter des Uhrmachers [[Yver, Hélie (2)|Hélie Yver (2)]] und Jeanne Roy ''(1663-1741)''. Zeuge war Catherine-Rose Graslen erste Gattin von [[Yver, François|François Yver]]. Aufgrund  dieser Ehe zweiten Grades wurde eine Ausnahmegenehmigung erteilt vom heiligen Vater Papst Clémens XII. Aus dieser Ehe wurde der Sohn [[Yver, Jean (2)|Jean Yver (2)]] in Saintes geboren welche ebenfalls Uhrmacher wurde.
  
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
Saintes wo Pierre Yver als Uhrmacher arbeitete ist eine französische Stadt im Département Charente-Maritime der Region Nouvelle-Aquitaine. Saintes ist der Hauptort der alten Kulturlandschaft der Saintonge, die vor allem wegen ihrer Weine und der Vielzahl an eindrucksvollen Kirchenbauten der Romanik bekannt ist. Es liegt etwa 75 km von Angoulême entfernt.
 
Saintes wo Pierre Yver als Uhrmacher arbeitete ist eine französische Stadt im Département Charente-Maritime der Region Nouvelle-Aquitaine. Saintes ist der Hauptort der alten Kulturlandschaft der Saintonge, die vor allem wegen ihrer Weine und der Vielzahl an eindrucksvollen Kirchenbauten der Romanik bekannt ist. Es liegt etwa 75 km von Angoulême entfernt.
 +
 +
==Unstimmigkeiten in Genealogiedaten==
 +
Leider gibt es in den verschiedenen Genealogie-Aufzeichnungen Unstimmigkeiten. Im Stammbaum von J.l. Dars, wurde Pierre Yver geboren um 1703, und soll ein Sohn von Pere Yver sein welche um 1777 geboren wurde. Pere Yver stammte von Abraham Yver ab. Pierre Yver heiratete Suzanne Yver in Frankreich und war Uhrmacher in Saintes. Laut dem Stammbaum von Van der Emden wurde Pierre Yver am 15. Mai 1704 in Amsterdam geboren und war der Sohn von Pierre Yver senior. Pierre junior soll als Pastor nach Paramaribo Suriname gegangen sein. Die Namen des Vaters und der Mutter werden erwähnt, es werden jedoch keine weiteren Informationen zu den beiden angegeben. Um 1700 gab es jedoch in Amsterdam mehrere Personen mit dem Namen Pierre Yver, da kommt es schnell zu einer Verwechslung. Es ist logisch, in dieser Hinsicht dem Beruf des Uhrmachers zu folgen.
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
Zeile 14: Zeile 17:
 
*[https://gw.geneanet.org/flubox?n=yver&oc=&p=pierre+jr Pierre Yver, Geneanet, Stammbaum; Louk Box]
 
*[https://gw.geneanet.org/flubox?n=yver&oc=&p=pierre+jr Pierre Yver, Geneanet, Stammbaum; Louk Box]
 
*[https://gw.geneanet.org/fab21?lang=nl&pz=fabien&nz=arbanere&p=pierre&n=yver  Pierre Yver, Geneanet, Stammbaum; Fabien Arbanère]
 
*[https://gw.geneanet.org/fab21?lang=nl&pz=fabien&nz=arbanere&p=pierre&n=yver  Pierre Yver, Geneanet, Stammbaum; Fabien Arbanère]
 +
*[https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-emden-amsterdam-suriname-breda/I4430.php Pierre Yver Stamboom Van Emden]
 +
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie Y]]
 
[[Kategorie:Biographie Y]]

Aktuelle Version vom 10. Januar 2024, 13:42 Uhr

(siehe auch: Yver)

Französischer Meister-Uhrmacher

Pierre Yver wurde am 15. Mai 1704 in Amsterdam geboren und am 18. Mai in der wallonischen Kirche getauft. Er war der Sohn des Uhrmachers Pierre Yver senior und Marie de Bordeaux (ca. 1683-1716). Pierre kehrte zurrück nach Franreich und heiratete Suzanne Yver (1706- ? ) am 5. Februar 1732 in Angoulême, Charente. Pierre und Suzanne kehrten zum katholischen Glauben zurück (Neuer Konvertit). All dies hatte mit der Verfolgung der Protestanten in Frankreich zu tun und war auch der Grund, warum Vater Pierre nach Amsterdam ging. Suzanne Yver war eine Tochter des Uhrmachers Hélie Yver (2) und Jeanne Roy (1663-1741). Zeuge war Catherine-Rose Graslen erste Gattin von François Yver. Aufgrund dieser Ehe zweiten Grades wurde eine Ausnahmegenehmigung erteilt vom heiligen Vater Papst Clémens XII. Aus dieser Ehe wurde der Sohn Jean Yver (2) in Saintes geboren welche ebenfalls Uhrmacher wurde.

Eine Sterbedatum von Pierre Yver ist bisher nicht bekannt.

Saintes wo Pierre Yver als Uhrmacher arbeitete ist eine französische Stadt im Département Charente-Maritime der Region Nouvelle-Aquitaine. Saintes ist der Hauptort der alten Kulturlandschaft der Saintonge, die vor allem wegen ihrer Weine und der Vielzahl an eindrucksvollen Kirchenbauten der Romanik bekannt ist. Es liegt etwa 75 km von Angoulême entfernt.

Unstimmigkeiten in Genealogiedaten

Leider gibt es in den verschiedenen Genealogie-Aufzeichnungen Unstimmigkeiten. Im Stammbaum von J.l. Dars, wurde Pierre Yver geboren um 1703, und soll ein Sohn von Pere Yver sein welche um 1777 geboren wurde. Pere Yver stammte von Abraham Yver ab. Pierre Yver heiratete Suzanne Yver in Frankreich und war Uhrmacher in Saintes. Laut dem Stammbaum von Van der Emden wurde Pierre Yver am 15. Mai 1704 in Amsterdam geboren und war der Sohn von Pierre Yver senior. Pierre junior soll als Pastor nach Paramaribo Suriname gegangen sein. Die Namen des Vaters und der Mutter werden erwähnt, es werden jedoch keine weiteren Informationen zu den beiden angegeben. Um 1700 gab es jedoch in Amsterdam mehrere Personen mit dem Namen Pierre Yver, da kommt es schnell zu einer Verwechslung. Es ist logisch, in dieser Hinsicht dem Beruf des Uhrmachers zu folgen.

Externe Links