Eisinga, Eise: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Eise Jelteszn Eisinga wurde geboren in Dronrijp [[21. Februar]] [[1744]] und is vermütlich gestorben in Franeker am [[27. August]] [[1828]], er war ein niederländischer Amateur-Astronom und Verfasser von Schriften zu Fragen der Astronomie.
 
Eise Jelteszn Eisinga wurde geboren in Dronrijp [[21. Februar]] [[1744]] und is vermütlich gestorben in Franeker am [[27. August]] [[1828]], er war ein niederländischer Amateur-Astronom und Verfasser von Schriften zu Fragen der Astronomie.
Eisinga ist der Erbauer des nach ihm benannten Planetariums. Es das älteste funktionsfähige Modell des Sonnensystems, im Decke von sein Wohnzimmer.
+
Eisinga ist der Erbauer des nach [[Eisinga Planetarium|ihm benannten Planetariums]]. Es das älteste funktionsfähige Modell des Sonnensystems, im Decke von sein Wohnzimmer.
  
 
Eisinga baute es von [[1774]] bis [[1781]] in Franeker. [[1774]] war in den Niederlanden eine Massenpanik ausgebrochen, dass es durch eine in diesem Jahr stattfindende Aufeinanderreihung der Planeten zu kosmischen Kollisionen kommen würde. Eisinga wollte diese Bedenken zerstreuen .
 
Eisinga baute es von [[1774]] bis [[1781]] in Franeker. [[1774]] war in den Niederlanden eine Massenpanik ausgebrochen, dass es durch eine in diesem Jahr stattfindende Aufeinanderreihung der Planeten zu kosmischen Kollisionen kommen würde. Eisinga wollte diese Bedenken zerstreuen .

Version vom 17. September 2009, 12:20 Uhr

Eise Eisinga in sein Zimmer mit Planetarium.
Eise Eisinga Planetarium Franeker

Eisinga, Eise 1744-1828

Eise Jelteszn Eisinga wurde geboren in Dronrijp 21. Februar 1744 und is vermütlich gestorben in Franeker am 27. August 1828, er war ein niederländischer Amateur-Astronom und Verfasser von Schriften zu Fragen der Astronomie. Eisinga ist der Erbauer des nach ihm benannten Planetariums. Es das älteste funktionsfähige Modell des Sonnensystems, im Decke von sein Wohnzimmer.

Eisinga baute es von 1774 bis 1781 in Franeker. 1774 war in den Niederlanden eine Massenpanik ausgebrochen, dass es durch eine in diesem Jahr stattfindende Aufeinanderreihung der Planeten zu kosmischen Kollisionen kommen würde. Eisinga wollte diese Bedenken zerstreuen .

1859 schenkte der niederländische Staat der Stadt Franeker das Planetarium.

Weblinks