Bonniksen, Bahne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bitte auf deutsch kontrolieren.)
Zeile 5: Zeile 5:
 
Dänischer Uhrmacher und Erfinder
 
Dänischer Uhrmacher und Erfinder
  
Bahne Bonniksen würde geboren am [[25. Oktober]] [[1859]] in Bov Schleswig, Dänemark. Getauft wurde er am [[13. November]] in Burkal, Tonder. Er war der Sohn von Bonnik Bonniksen und Karen Marie. Bonniksen arbeitete fast sein ganzes leben in England, er absolvierte seine Lehre bei N. P. Thorsmark in Apenrade, und arbeitete dann für zwei Jahren in Kopenhagen. Er zog 24 Jahre Alt nach London wo er bei [[T.D.Wright]], am BHI (British Horological Institute) und City of London College studierte. Später arbeitete er mit 15 Angestellten in Norfolk Street 16 in Coventry. <br>
+
Bahne Bonniksen würde geboren am [[25. Oktober]] [[1859]] in Bov, Schleswig, Dänemark. Getauft wurde er am [[13. November]] in Burkal, Tonder. Er war der Sohn von Bonnik Bonniksen und Karen Marie. Bonniksen arbeitete fast sein ganzes leben in England, er absolvierte seine Lehre bei N. P. Thorsmark in Apenrade, und arbeitete dann für zwei Jahren in Kopenhagen. Er zog 24 Jahre Alt nach London wo er bei [[T.D.Wright]], am BHI (British Horological Institute) und City of London College studierte. Später arbeitete er mit 15 Angestellten in Norfolk Street 16 in Coventry. <br> Er verfertigte zuerst [[Tourbillon]] Uhren und Chronometer, welche er zum Observatorium in Kew schickte, mit sehr gute Resultaten. Er wollte aber ein Uhr entwickeln, welche genau so Rubust und Zuverlassig war wie ein normale Ankeruhr, aber dann mit die Präzision von ein Tourbillon-Uhr.
In [[1892]] kam er mit ein neue [[Tourbillon]], es war die [[Karrusel]]uhr. In [[1906]] erhielt er ein Patent für diese erfindung.
+
In [[1892]] kam er mit ein neue Tourbillon, es war die [[Karrusel]]uhr. In [[1906]] erhielt er ein Patent für diese erfindung.
 
Da es im Uhrenindustrie sehr schlecht ging, bemühte er sich auch mit der Geschwindigkeitsmessung
 
Da es im Uhrenindustrie sehr schlecht ging, bemühte er sich auch mit der Geschwindigkeitsmessung
 
von Fahrzeuge, er erfand in [[1912]] die isochrone Geschwindigheidsmesser, und ein automatische
 
von Fahrzeuge, er erfand in [[1912]] die isochrone Geschwindigheidsmesser, und ein automatische
 
Zünder fur Strassenlanternen (Gas). Ausserdem war er ausbilder an der Coventry Technical Institute, für Uhrmacher.
 
Zünder fur Strassenlanternen (Gas). Ausserdem war er ausbilder an der Coventry Technical Institute, für Uhrmacher.
 +
Bonniksen war ausserdem sehr begeistert von Navigation und Astronomie und wurde mitglied der Royal Astronomical Society am [[12. Mai]] [[1905]].
  
 
Bahne Bonniksen verstarb am [[5. März]] [[1935]] in Leamington Spa, Warwickshire.
 
Bahne Bonniksen verstarb am [[5. März]] [[1935]] in Leamington Spa, Warwickshire.

Version vom 5. Februar 2011, 22:28 Uhr

Bahne Bonniksen
Bonniksen Karrusel Uhrwerk

Bonniksen, Bahne

Dänischer Uhrmacher und Erfinder

Bahne Bonniksen würde geboren am 25. Oktober 1859 in Bov, Schleswig, Dänemark. Getauft wurde er am 13. November in Burkal, Tonder. Er war der Sohn von Bonnik Bonniksen und Karen Marie. Bonniksen arbeitete fast sein ganzes leben in England, er absolvierte seine Lehre bei N. P. Thorsmark in Apenrade, und arbeitete dann für zwei Jahren in Kopenhagen. Er zog 24 Jahre Alt nach London wo er bei T.D.Wright, am BHI (British Horological Institute) und City of London College studierte. Später arbeitete er mit 15 Angestellten in Norfolk Street 16 in Coventry.
Er verfertigte zuerst Tourbillon Uhren und Chronometer, welche er zum Observatorium in Kew schickte, mit sehr gute Resultaten. Er wollte aber ein Uhr entwickeln, welche genau so Rubust und Zuverlassig war wie ein normale Ankeruhr, aber dann mit die Präzision von ein Tourbillon-Uhr. In 1892 kam er mit ein neue Tourbillon, es war die Karruseluhr. In 1906 erhielt er ein Patent für diese erfindung. Da es im Uhrenindustrie sehr schlecht ging, bemühte er sich auch mit der Geschwindigkeitsmessung von Fahrzeuge, er erfand in 1912 die isochrone Geschwindigheidsmesser, und ein automatische Zünder fur Strassenlanternen (Gas). Ausserdem war er ausbilder an der Coventry Technical Institute, für Uhrmacher. Bonniksen war ausserdem sehr begeistert von Navigation und Astronomie und wurde mitglied der Royal Astronomical Society am 12. Mai 1905.

Bahne Bonniksen verstarb am 5. März 1935 in Leamington Spa, Warwickshire.

Weblinks