Rainer Brand Carcassonne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
 
Die Verträge des Uhrenherstellers mit dem Uhrwerkeproduzenten [[Nouvelle Lemania]] liefen im Dezember 2002 endgültig aus, nachdem die [[Swatch Group]] das erworbene Unternehmen neu auszurichten gedachte. Aufgrund des Lieferstopps des Werks brachte Rainer Brand in Nachfolge der Carcassonne als aktuelles Modell den Chronographen [[Rainer Brand Kerala|Kerala]] heraus, der das verbreitete und bewährte Werk ETA [[Valjoux 7750]] enthält.
 
Die Verträge des Uhrenherstellers mit dem Uhrwerkeproduzenten [[Nouvelle Lemania]] liefen im Dezember 2002 endgültig aus, nachdem die [[Swatch Group]] das erworbene Unternehmen neu auszurichten gedachte. Aufgrund des Lieferstopps des Werks brachte Rainer Brand in Nachfolge der Carcassonne als aktuelles Modell den Chronographen [[Rainer Brand Kerala|Kerala]] heraus, der das verbreitete und bewährte Werk ETA [[Valjoux 7750]] enthält.
  
Einzelne Exemplare der Carcassonne sind noch sehr vereinzelt erhältlich und von Uhrensammlern, besonders aufgrund des seltenen Uhrwerks, äußerst begehrt.  
+
Exemplare der Carcassonne sind noch sehr vereinzelt erhältlich und von Uhrensammlern, besonders aufgrund des seltenen Uhrwerks, äußerst begehrt.  
  
 
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
* [[Uhren-Magazin]], Leserwahl: Goldene Unruh 2001; "Die besten Uhren der Welt" 2002, Kategorie D bis 10.000 DM: Platz 2
+
* [[Uhrenmagazin]], Leserwahl: Goldene Unruh 2001; "Die besten Uhren der Welt" 2002, Kategorie D bis 10.000 DM: Platz 2
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2007, 12:20 Uhr

Rainer Brand Carcassonne

Rainer Brand Carcassonne

Chronograph von Rainer Brand mit Automatikwerk Lemania 1352


Der Name der Uhr leitet sich von der südfranzösischen Stadt Carcassonne im Languedoc her, die durch ihre Festung berühmt ist und heute zu den am vollständigsten erhaltenen Festungsstädten Europas zählt.

Chronograph mit Tricompax-Anzeige, mechanisches Werk mit automatischem Aufzug, seltenes Manufakturkaliber Lemania 1352.
Die Zeit kann in Stunden, Minuten und Sekunden gemessen werden. 25 Rubine, 28.800 A/h, Gangreserve 45 h.
Gehäuse in Stahl, Stahl/Gold (18 Kt.) B 38 mm, H 12 mm.
Wasserdicht bis 5 atm (50 m Tiefe). Mit Lederband.

Zifferblatt: weiß oder schwarz. Ein schwarzes Zifferblatt kennzeichnet die Chronometer-Ausführung (COSC).

Die Verträge des Uhrenherstellers mit dem Uhrwerkeproduzenten Nouvelle Lemania liefen im Dezember 2002 endgültig aus, nachdem die Swatch Group das erworbene Unternehmen neu auszurichten gedachte. Aufgrund des Lieferstopps des Werks brachte Rainer Brand in Nachfolge der Carcassonne als aktuelles Modell den Chronographen Kerala heraus, der das verbreitete und bewährte Werk ETA Valjoux 7750 enthält.

Exemplare der Carcassonne sind noch sehr vereinzelt erhältlich und von Uhrensammlern, besonders aufgrund des seltenen Uhrwerks, äußerst begehrt.

Auszeichnungen

  • Uhrenmagazin, Leserwahl: Goldene Unruh 2001; "Die besten Uhren der Welt" 2002, Kategorie D bis 10.000 DM: Platz 2

Literatur