Reichel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
*[[Reichel, Friedrich Georg]], Sohn von [[Reichel, Karl Friedrich]], geboren am [[11. Juli]] [[1874/de|1874]], verheiratet mit Auguste Marie Reichel (geb. Scheunert, * 16.3.1869, + 14.11.1942) <ref>Wählerliste der evangelischen Kirchgemeinde, Eintragung vom 15.3.1925</ref>, Inhaber der Firma [[Präzisions- und Triebfabrik Georg Reichel]], wohnhaft in Glashütte Hauptstraße 44 <ref>Adressbuch 1903</ref>
 
*[[Reichel, Friedrich Georg]], Sohn von [[Reichel, Karl Friedrich]], geboren am [[11. Juli]] [[1874/de|1874]], verheiratet mit Auguste Marie Reichel (geb. Scheunert, * 16.3.1869, + 14.11.1942) <ref>Wählerliste der evangelischen Kirchgemeinde, Eintragung vom 15.3.1925</ref>, Inhaber der Firma [[Präzisions- und Triebfabrik Georg Reichel]], wohnhaft in Glashütte Hauptstraße 44 <ref>Adressbuch 1903</ref>
 
*[[Reichel, Karl Friedrich]], Glashütter Triebmacher, war um 1885 bei [[Weicholdt]] tätig, machte sich [[1890/de|1890]] selbständig, wohnhaft in Glashütte Hauptstraße 44 <ref>Adressbuch 1903</ref>
 
*[[Reichel, Karl Friedrich]], Glashütter Triebmacher, war um 1885 bei [[Weicholdt]] tätig, machte sich [[1890/de|1890]] selbständig, wohnhaft in Glashütte Hauptstraße 44 <ref>Adressbuch 1903</ref>
 +
*[[Reichel, Joh. Friedr.]], Ratsuhrmacher in Bautzen, Mitglied im Bautzener Schützenverein, gewann als Marschall 1817 die Weiße oder Adlerscheibe
 
*[[Reichel, Reinhard]], Direktor des des [[Deutsches Uhrenmuseum Glashütte|Deutschen Uhrenmuseums Glashütte]]
 
*[[Reichel, Reinhard]], Direktor des des [[Deutsches Uhrenmuseum Glashütte|Deutschen Uhrenmuseums Glashütte]]
 
*[[Reichel, Rudolf]], Lehrer an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] von [[1945/de|1945]] bis [[1976/de|1976]]
 
*[[Reichel, Rudolf]], Lehrer an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] von [[1945/de|1945]] bis [[1976/de|1976]]

Version vom 28. Juni 2016, 00:31 Uhr

Mehrfachnennung

Personen

Firmen

Quellen

  1. Wählerliste der evangelischen Kirchgemeinde, Eintragung vom 15.3.1925
  2. Adressbuch 1903
  3. Adressbuch 1903