Lange 1 Tourbillon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
'''Lange 1 Tourbillon'''
 
[[Bild:Lange 1 Tourbillon.jpg|thumb|Lange 1 Tourbillon (Rotgold), Ref. 704.032]]
 
[[Bild:Lange 1 Tourbillon.jpg|thumb|Lange 1 Tourbillon (Rotgold), Ref. 704.032]]
 
[[Bild:A Lange und Söhne Kaliber L961.1.jpg|thumb|Kaliber L961.1]]
 
[[Bild:A Lange und Söhne Kaliber L961.1.jpg|thumb|Kaliber L961.1]]
 
[[Bild:Lange 1 Tourbillon Platin.jpg|thumb|Lange 1 Tourbillon (Platin), Ref. 704.025]]
 
[[Bild:Lange 1 Tourbillon Platin.jpg|thumb|Lange 1 Tourbillon (Platin), Ref. 704.025]]
'''Lange 1 Tourbillon'''
+
 
  
 
Luxusuhr mit [[Tourbillon]] von [[Lange Uhren GmbH|A. Lange & Söhne]]
 
Luxusuhr mit [[Tourbillon]] von [[Lange Uhren GmbH|A. Lange & Söhne]]

Version vom 20. Februar 2009, 22:19 Uhr

Lange 1 Tourbillon

Lange 1 Tourbillon (Rotgold), Ref. 704.032
Kaliber L961.1
Lange 1 Tourbillon (Platin), Ref. 704.025


Luxusuhr mit Tourbillon von A. Lange & Söhne


Das Lange 1 Tourbillon ist die erste Armbanduhr der Welt mit Tourbillon, patentierter Großdatums-Anzeige, einem Doppelfederhaus für drei Tage Gangdauer und einer progressiven Gangreserve-Anzeige.

Diese Uhr ist ausgestattet mit dem Handaufzugs-Manufakturwerk Kaliber L961.1 mit Minuten-Tourbillon, dezentraler Stunden- und Minutenanzeige bei der „9“, separater Sekunde bei der „5“, Sekundenstopp, Gangreserveanzeige bei der „3“ und Großdatum bei der „1“, Zifferblatt aus massivem Silber, Zeiger aus Gold, Gehäuse Gold 750/000 oder Platin 950/000.

Insgesamt vereint das Uhrwerk 378 feinst vollendete Einzelteile, deren Zusammenspiel sich durch den Saphirglas-Sichtboden beobachten läßt.

Gefertigt wurde die Uhr von 2000 bis 2003.


Referenz 704.025
- Gehäuse Platin, Boden sechsfach verschraubt mit Saphirglas-Sichtfenster
- Zifferblatt rhodiniert, aufgesetzte Indexe, römische Ziffern
- Lanzenzeiger in Gold, rhodiniert
- Band aus Krokodilleder mit Dornschließe
- limitierte Auflage (150 Stück)

Referenz 704.032

- Gehäuse Rotgold, Boden sechsfach verschraubt mit Saphirglas-Sichtfenster
- Zifferblatt rhodiniert, aufgesetzte Indexe, römische Ziffern
- Lanzenzeiger in Rotgold
- Band aus Krokodilleder mit Dornschließe
- limitierte Auflage (250 Stück)



Literatur