Baumgartner Frères S.A.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
'''Baumgartner Frères S.A.'''<br>
+
Schweizer Uhrenfabrik
 
 
 
[[Datei:Baumgartner Bildmarke.jpg|thumb|'''''Baumgartner Frères S.A.''''' <br>Bildmarke]]
 
[[Datei:Baumgartner Bildmarke.jpg|thumb|'''''Baumgartner Frères S.A.''''' <br>Bildmarke]]
 
Schweizer Uhrenfabrik
 
 
 
Diese Schweizer Uhrenfabrik wurde [[1899/de|1899]] von [[Baumgartner, Arnold|Arnold Baumgarnter]] in Grenchen gegründet
 
Diese Schweizer Uhrenfabrik wurde [[1899/de|1899]] von [[Baumgartner, Arnold|Arnold Baumgarnter]] in Grenchen gegründet
  

Version vom 13. Januar 2014, 17:02 Uhr

Schweizer Uhrenfabrik

Baumgartner Frères S.A.
Bildmarke

Diese Schweizer Uhrenfabrik wurde 1899 von Arnold Baumgarnter in Grenchen gegründet

und vertrieb Armbanduhren sowie Gehäuse. Unter der Marke „Otero – Uhrenrohwerke Otto Epple, Königsbach“ wurden Rohwerke für Armbanduhren vertrieben. In den 1960er Jahren war die Firma Bestandteil einer mehrerer Hersteller umfassenden Produktionsgemeinschaft mit der Bezeichnung Epora. Seit 1970 ist Epple & Co. Partner der Firma Pallas Deutsche Uhrencooperation, Pforzheim.1899 in Grenchen von Arnold Baumgartner

Weiterführende Informationen

Uhrenmodelle

Uhrwerke

Archiv

Literatur

1. Auflage (2005): Herausgeber: Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.; ISBN 3927987913 ISBN 978-3927987913
2. Auflage (2012): Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC); ISBN 978-3-941539-99-0