Fliegeruhr MARK XV: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
'''IWC Fliegeruhr MARK XV Spitfire'''
+
'''IWC Fliegeruhr MARK XV'''
  
 +
Auf den ersten Blick unterscheidet sich die Mark XV kaum von ihrer populären Vorgängerin [[IWC Fliegeruhr MARK XII|Mark XII]]. Das Gehäuse wurde um 2 auf 38 Millimeter Durchmesser vergrössert, das Zifferblatt noch etwas markanter gestaltet; und das Lederband ist nunmehr mit einer Faltschliesse ausgestattet.
  
 +
Das Innenleben hat sich dagegen deutlich verändert. Neu tickt in der Fliegeruhr nunmehr das mechanische Automatik-Kaliber 37524. Mit diesem in Schaffhausen remontierten Qualitätswerk knüpft die Mark XV wieder an die legendären Vorgängermodelle [[IWC Fliegeruhr MARK IX|Mark IX]], [[IWC Fliegeruhr MARK X|Mark X]] und [[IWC Fliegeruhr MARK XI|Mark XI]] an.
 +
 +
Für die magnetische Abschirmung - wichtig im Elektronik- und Mobilphon-Zeitalter - sorgt ein zusätzliches Weicheisen-Innengehäuse. Das Gehäuse selber ist wasserdicht bis 60 Meter Tauchtiefe.
 +
 +
Die Fliegeruhrentradition der IWC reicht zurück in die dreissiger Jahre. Die erste serienmässig hergestellte Fliegeruhr der IWC war die [[IWC Fliegeruhr MARK IX|Mark IX]] mit drehbarem Glasreifen und Registrierzeiger für die Abflugzeit. Auktionspreise für diesen Oldtimer bewegen sich heute um sfr. 20000. Für einen frühen Höhepunkt sorgte die grosse Fliegeruhr Caliber 52 SC ([[Sekunde|seconde central]]), die für die deutsche Luftwaffe hergestellt und über dem Overall getragen wurde. Dieser Oldtimer erzielt heute auf Auktionen ebenfalls Preise von sfr. 20000 und mehr.
 +
 +
Mit der [[IWC Fliegeruhr MARK X|Mark X]] für die Royal Air Force lieferte IWC Mitte der 40er Jahre eine Fliegeruhr im klassischen [[Armbanduhr]]enformat, aber dafür mit [[Sekunde|kleiner Sekunde]], wie es dem Stand der Technik entsprach.
 +
 +
Der [[IWC Fliegeruhr MARK X|Mark X]] folgte [[1948]] die [[IWC Fliegeruhr MARK XI|Mark XI]], die wieder für die Royal Air Force entwickelt wurde. Der [[IWC Fliegeruhr MARK XI|Mark XI]] vertrauten neben den RAF-Piloten auch die Offiziere der meisten Luftstreitkräfte im Commonwealth, darutner die australische, die neuseeländische und die südafrikanische Luftwaffe.
 +
 +
Auch die [[IWC Fliegeruhr MARK XI|Mark XI]] ist heute ein gefragter Klassiker, der auf Auktionen zu Preisen zwischen 5000 und 6000 Franken gehandelt wird. Die in der weltweit ersten Internet-Uhrenauktion versteigerte [[IWC Fliegeruhr MARK XI|Mark XI]] erzielte sogar einen Preis von 12500 US-Dollar (18000 Franken).
 
----
 
----
  
[[Bild:Mark XV Spitfire front.jpeg|thumb|IWC Fliegeruhr MARK XV Spitfire Frontansicht]]
+
[[Bild:IWC MARK XV 3253 007 steel.jpg|thumb|IWC Fliegeruhr Mark XV in Edelstahl mit Edelstahlarmband]]
[[Bild:Mark-XV-Spitfire-front-2.jpeg|thumb|IWC Fliegeruhr MARK XV Spitfire Frontansicht mit dunkelbraunem Büffellederarmband]]
+
[[Bild:IWC MARK XV 3253 001 ledr.jpg|thumb|IWC Fliegeruhr Mark XV in Edelstahl mit schwarzem Büffellederarmband]]
[[Bild:Mark XV Spitfire back.jpeg|thumb|IWC Fliegeruhr MARK XV Spitfire Rückansicht]]
 
 
'''Hersteller:'''
 
'''Hersteller:'''
 
:[[IWC - International Watch Co. Schaffhausen]]
 
:[[IWC - International Watch Co. Schaffhausen]]
 
'''Referenz: '''  
 
'''Referenz: '''  
 
:3253
 
:3253
:IW325300 Die Fliegeruhr Mark XV Spitfire in Edelstahl mit dunkelbraunem Büffellederarmband
+
:IW325307 Die Fliegeruhr Mark XV in Edelstahl mit Edelstahlarmband
 +
:IW325301 Die Fliegeruhr Mark XV in Edelstahl mit schwarzem Büffellederarmband
 
'''Werkkaliber:'''  
 
'''Werkkaliber:'''  
 
:[[IWC Kaliber 37524]]
 
:[[IWC Kaliber 37524]]
Zeile 30: Zeile 42:
 
:weißer Sekundenzeiger
 
:weißer Sekundenzeiger
 
'''Zifferblatt:'''
 
'''Zifferblatt:'''
:Farbe: silber mit nachtleuchtenden Hauptindexen
+
:Farbe: schwarz mit nachtleuchtenden Hauptindexen (Dreieck bei 12)
 
:Typografie: arabisch
 
:Typografie: arabisch
 
'''Sekunde:'''  
 
'''Sekunde:'''  
 
:[[Sekunde|Zentralsekunde]]
 
:[[Sekunde|Zentralsekunde]]
 
'''Armband:'''  
 
'''Armband:'''  
:Büffellederarmband dunkelbraun, 18 mm Anstoß
+
:Edelstahl, 18 mm Anstoß
 +
:Büffellederarmband schwarz, 18 mm Anstoß
  
 
'''Stege:'''  
 
'''Stege:'''  
Zeile 48: Zeile 61:
 
:
 
:
 
'''Limitierung:'''  
 
'''Limitierung:'''  
: 1000 Stück
+
:
 
'''Herstellungszeitraum'''
 
'''Herstellungszeitraum'''
:[[2000]]
+
:[[1999]] - [[2005]]
 
'''Vom Hersteller emfohlener Verkaufspreis:'''  
 
'''Vom Hersteller emfohlener Verkaufspreis:'''  
 
:€ 3.770,-- mit Edelstahlarmband
 
:€ 3.770,-- mit Edelstahlarmband

Version vom 1. August 2006, 14:24 Uhr

IWC Fliegeruhr MARK XV

Auf den ersten Blick unterscheidet sich die Mark XV kaum von ihrer populären Vorgängerin Mark XII. Das Gehäuse wurde um 2 auf 38 Millimeter Durchmesser vergrössert, das Zifferblatt noch etwas markanter gestaltet; und das Lederband ist nunmehr mit einer Faltschliesse ausgestattet.

Das Innenleben hat sich dagegen deutlich verändert. Neu tickt in der Fliegeruhr nunmehr das mechanische Automatik-Kaliber 37524. Mit diesem in Schaffhausen remontierten Qualitätswerk knüpft die Mark XV wieder an die legendären Vorgängermodelle Mark IX, Mark X und Mark XI an.

Für die magnetische Abschirmung - wichtig im Elektronik- und Mobilphon-Zeitalter - sorgt ein zusätzliches Weicheisen-Innengehäuse. Das Gehäuse selber ist wasserdicht bis 60 Meter Tauchtiefe.

Die Fliegeruhrentradition der IWC reicht zurück in die dreissiger Jahre. Die erste serienmässig hergestellte Fliegeruhr der IWC war die Mark IX mit drehbarem Glasreifen und Registrierzeiger für die Abflugzeit. Auktionspreise für diesen Oldtimer bewegen sich heute um sfr. 20000. Für einen frühen Höhepunkt sorgte die grosse Fliegeruhr Caliber 52 SC (seconde central), die für die deutsche Luftwaffe hergestellt und über dem Overall getragen wurde. Dieser Oldtimer erzielt heute auf Auktionen ebenfalls Preise von sfr. 20000 und mehr.

Mit der Mark X für die Royal Air Force lieferte IWC Mitte der 40er Jahre eine Fliegeruhr im klassischen Armbanduhrenformat, aber dafür mit kleiner Sekunde, wie es dem Stand der Technik entsprach.

Der Mark X folgte 1948 die Mark XI, die wieder für die Royal Air Force entwickelt wurde. Der Mark XI vertrauten neben den RAF-Piloten auch die Offiziere der meisten Luftstreitkräfte im Commonwealth, darutner die australische, die neuseeländische und die südafrikanische Luftwaffe.

Auch die Mark XI ist heute ein gefragter Klassiker, der auf Auktionen zu Preisen zwischen 5000 und 6000 Franken gehandelt wird. Die in der weltweit ersten Internet-Uhrenauktion versteigerte Mark XI erzielte sogar einen Preis von 12500 US-Dollar (18000 Franken).


IWC Fliegeruhr Mark XV in Edelstahl mit Edelstahlarmband
IWC Fliegeruhr Mark XV in Edelstahl mit schwarzem Büffellederarmband

Hersteller:

IWC - International Watch Co. Schaffhausen

Referenz:

3253
IW325307 Die Fliegeruhr Mark XV in Edelstahl mit Edelstahlarmband
IW325301 Die Fliegeruhr Mark XV in Edelstahl mit schwarzem Büffellederarmband

Werkkaliber:

IWC Kaliber 37524

Basiskaliber:

ETA 2892-2

Gehäuse:

Hersteller: IWC - International Watch Co. Schaffhausen
Material: Edelstahl satiniert, Innengehäuse aus Weicheisen für Magnetfeldschutz
Form: 3-teilig
Boden: Vollgewindeboden Edelstahl
Durchmesser: 38,00 mm
Höhe: 10,50 mm
Glas: Saphirglas bombiert, antireflex, widersteht Druckabfall
Krone: Edelstahl verschraubt - Ø 6 mm - IWC
Wasserdichte: 6 bar

Zeiger:

silberner Stunden- und Minutenzeiger mit Superluminova beschichtet
weißer Sekundenzeiger

Zifferblatt:

Farbe: schwarz mit nachtleuchtenden Hauptindexen (Dreieck bei 12)
Typografie: arabisch

Sekunde:

Zentralsekunde

Armband:

Edelstahl, 18 mm Anstoß
Büffellederarmband schwarz, 18 mm Anstoß

Stege:

Federstege

Schließe:

Edelstahl Faltschließe mit IWC Schriftzug

Gewicht:

Verpackung:

Garantiebuch:

Limitierung:

Herstellungszeitraum

1999 - 2005

Vom Hersteller emfohlener Verkaufspreis:

€ 3.770,-- mit Edelstahlarmband
€ 2.770,-- mit Büffellederarmband