Baguetteschliff: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Das Wort ''Baguetteschliff'' ist von dem französischen Begriff Baguette - kleiner Stab, Stäbchen - abgeleitet. | Das Wort ''Baguetteschliff'' ist von dem französischen Begriff Baguette - kleiner Stab, Stäbchen - abgeleitet. | ||
| + | |||
| + | Mitte der 1920iger Jahre wurde diese Schliffform in [[Paris]] vornehmlich für [[Diamant]]en verwendet. Erst später fand sie auch bei anderen Steinen Anwendung. | ||
[[Kategorie:Fachbegriffe]] | [[Kategorie:Fachbegriffe]] | ||
Version vom 1. Oktober 2009, 00:24 Uhr
Baguetteschliff
Rechteckige Steinschliffform
Das Wort Baguetteschliff ist von dem französischen Begriff Baguette - kleiner Stab, Stäbchen - abgeleitet.
Mitte der 1920iger Jahre wurde diese Schliffform in Paris vornehmlich für Diamanten verwendet. Erst später fand sie auch bei anderen Steinen Anwendung.