Diskussion:Abnehmerübersicht von Urofa Werken Kaliber 58: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
folgende weitere Abnehmer-Marken werden für das UROFA 58 genannt: | folgende weitere Abnehmer-Marken werden für das UROFA 58 genannt: | ||
− | Ankra, Berg, Festa, | + | |
+ | Marke = Eigentümer (eigene Kaliberbezeichnung) | ||
+ | |||
+ | Ankra = Garantiegemeinschaft Ankra (Ankra 230), | ||
+ | Berg = Wilhelm Beutter, | ||
+ | Festa = Dugena, | ||
+ | JE / Aristo = Julius Epple (JE 20), | ||
+ | Gersi = German Sickinger (GERSI 162), | ||
+ | Lacher = Uhrenfabrik Erich Lacher , NICHT identisch mit LACO !, | ||
+ | Stowa = Walter Storz, | ||
+ | Supra = Heinrich Schütz, | ||
+ | NILA = Ambros Nirschl, | ||
+ | Wempe = Wempe, | ||
+ | GEDU = Garantiegemeinschaft deutscher Uhrmacher, |
Aktuelle Version vom 21. Dezember 2012, 10:46 Uhr
folgende weitere Abnehmer-Marken werden für das UROFA 58 genannt:
Marke = Eigentümer (eigene Kaliberbezeichnung)
Ankra = Garantiegemeinschaft Ankra (Ankra 230), Berg = Wilhelm Beutter, Festa = Dugena, JE / Aristo = Julius Epple (JE 20), Gersi = German Sickinger (GERSI 162), Lacher = Uhrenfabrik Erich Lacher , NICHT identisch mit LACO !, Stowa = Walter Storz, Supra = Heinrich Schütz, NILA = Ambros Nirschl, Wempe = Wempe, GEDU = Garantiegemeinschaft deutscher Uhrmacher,