Perpetual: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sarah (Diskussion | Beiträge) |
Sarah (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Perpetual''' | + | '''Perpetual-Uhrwerk''' |
Bezeichnung für den [[Automatik|automatischen Selbstaufzug]] einer Uhr. | Bezeichnung für den [[Automatik|automatischen Selbstaufzug]] einer Uhr. | ||
+ | |||
+ | Das Uhrwerk mit dem weltweit ersten Perpetual-Rotor als Selbstaufzugsmechanismus wurde [[1931/de|1931]] von der Firma [[Rolex/de|Rolex]] entwickelt und patentiert. | ||
+ | Es bildet bis heute das Herzstück jeder modernen mechanischen Uhr mit automatischem Aufzug. | ||
Bekannte Uhren, die diesem Prinzip zum Erfolg verhalfen: | Bekannte Uhren, die diesem Prinzip zum Erfolg verhalfen: |
Version vom 27. Mai 2015, 18:18 Uhr
Perpetual-Uhrwerk
Bezeichnung für den automatischen Selbstaufzug einer Uhr.
Das Uhrwerk mit dem weltweit ersten Perpetual-Rotor als Selbstaufzugsmechanismus wurde 1931 von der Firma Rolex entwickelt und patentiert. Es bildet bis heute das Herzstück jeder modernen mechanischen Uhr mit automatischem Aufzug.
Bekannte Uhren, die diesem Prinzip zum Erfolg verhalfen:
- Harwood Perpetual
- Rolex "Oyster", siehe auch: Rolex