Vorlage:Artikel der Woche 47: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
'''John Harrison - berühmter englischer Uhrmacher''' | '''John Harrison - berühmter englischer Uhrmacher''' | ||
− | John Harrison wurde am [[24. März]] [[1693]] (getauft [[31. März]] [[1693]] in Foulby bei Wakefield, Yorkshire) als Sohn eines Zimmermanns geboren. Das Uhrmacherhandwerk erlernte er autodidaktisch. Er entwickelte das temperaturkompensierende [[Rostpendel]] sowie das [[Gegengesperr]], welches auch während des [[Aufzug]]es von Gewichtsuhren den Kraftfluss zum [[Ankerrad]] nicht | + | John Harrison wurde am [[24. März]] [[1693]] (getauft [[31. März]] [[1693]] in Foulby bei Wakefield, Yorkshire) als Sohn eines Zimmermanns geboren. Das Uhrmacherhandwerk erlernte er autodidaktisch. Er entwickelte das temperaturkompensierende [[Rostpendel]] sowie das [[Gegengesperr]], welches auch während des [[Aufzug]]es von Gewichtsuhren den Kraftfluss zum [[Ankerrad]] nicht abreißen lässt. |
− | Im Jahre [[1714]] setzte das englische Parlament die hohe Belohnung von 20.000 Pfund Sterling aus, für denjenigen der es schafft, ein geeignetes Messinstrument zu erfinden,... | + | Im Jahre [[1714]] setzte das englische Parlament die hohe Belohnung von 20.000 Pfund Sterling aus, für denjenigen, der es schafft, ein geeignetes Messinstrument zu erfinden,... |
[[Harrison, John|>>> mehr >>>]]<br> | [[Harrison, John|>>> mehr >>>]]<br> |
Version vom 27. Dezember 2007, 20:07 Uhr
WUSSTEN SIE SCHON?
|
---|
Dass man auch die Schwankungen des atmosphärischen Luftdrucks zum Aufzug von Uhren nutzen kann?
|