Kander: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ ---- '''Kander''' ---- Schweizer Uhrenmarke Hans Schafroth gründete in Frutigen im Berner Oberland in den 1960er Jahren das Unternehmen "Uhrenfabrik Kand…“) |
K |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Schweizer Uhrenmarke | Schweizer Uhrenmarke | ||
Zeile 10: | Zeile 4: | ||
Hans Schafroth gründete in Frutigen im Berner Oberland in den 1960er Jahren das Unternehmen "Uhrenfabrik Kander AG". | Hans Schafroth gründete in Frutigen im Berner Oberland in den 1960er Jahren das Unternehmen "Uhrenfabrik Kander AG". | ||
− | Das Markenzeichen der Uhrenmarke "Kander" sind | + | Das Markenzeichen der Uhrenmarke "Kander" sind 2 Berge, bei welchen es sich um die Berge Altels (3629 m ü M) und Balmhorn (3698 m ü M) handelt. Diese beiden Berge waren vom Atelier in Frutigen aus sichtbar und inspirierten den Gründer bei der Logoerstellung. |
Die Firma wurde in den 80er abgewickelt aufgrund der Schweizer Uhrenkrise und am 17.06.1983 aus dem Handelsregister gelöscht. | Die Firma wurde in den 80er abgewickelt aufgrund der Schweizer Uhrenkrise und am 17.06.1983 aus dem Handelsregister gelöscht. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Markenname]] |
Aktuelle Version vom 20. Mai 2021, 21:17 Uhr
Schweizer Uhrenmarke
Hans Schafroth gründete in Frutigen im Berner Oberland in den 1960er Jahren das Unternehmen "Uhrenfabrik Kander AG".
Das Markenzeichen der Uhrenmarke "Kander" sind 2 Berge, bei welchen es sich um die Berge Altels (3629 m ü M) und Balmhorn (3698 m ü M) handelt. Diese beiden Berge waren vom Atelier in Frutigen aus sichtbar und inspirierten den Gründer bei der Logoerstellung.
Die Firma wurde in den 80er abgewickelt aufgrund der Schweizer Uhrenkrise und am 17.06.1983 aus dem Handelsregister gelöscht.