Vorlage:Artikel der Woche 33: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Wußten Sie schon?|Farbe=peachpuff|Titel=Artikel der Woche|
 
Inhalt=
 
 
'''Sekunde'''
 
'''Sekunde'''
  
Das Wort [[Sekunde]] (verkürzt von lateinisch pars minuta secunda „dem veminderten Part (nochmals vermindert) folgend“, daher das Zeichen: <nowiki>„</nowiki> '''''&Prime;''''' <nowiki>“</nowiki> ) bezeichnet in der Physik die SI-Basiseinheit (internationale Einheitensystem) der Zeit. Im SI-Einheitensystem ist die Sekunde durch ein atomares Zeitnormal – die sogenannte Atomsekunde – definiert, da dies eine erheblich größere Genauigkeit und langfristige Konstanz gewährleistet als astronomische Zeitnormale.
+
Das Wort [[Sekunde]] (verkürzt von lateinisch pars minuta secunda „dem veminderten Part (nochmals vermindert) folgend“, daher das Zeichen: <nowiki>„</nowiki> '''''&Prime;''''' <nowiki>“</nowiki> ) bezeichnet in der Physik die SI-Basiseinheit (internationale Einheitensystem) der Zeit. Im SI-Einheitensystem ist die [[Sekunde]] durch ein atomares Zeitnormal – die sogenannte Atomsekunde – definiert, da dies eine erheblich größere Genauigkeit und langfristige Konstanz gewährleistet als astronomische Zeitnormale.
  
Eine Sekunde ist die Dauer von 9.192.631.770 Schwingungen des...
+
Eine [[Sekunde]] ist die Dauer von 9.192.631.770 Schwingungen des...
  
[[Sekunde|>>> mehr >>>]]}}
+
[[Sekunde|>>> mehr >>>]]
 
+
<noinclude>
 
+
[[Kategorie:Vorlagen Artikel der Woche]]
 
+
</noinclude>
[[Kategorie:Artikel der Woche]]
 

Aktuelle Version vom 17. Juni 2015, 10:08 Uhr

Sekunde

Das Wort Sekunde (verkürzt von lateinisch pars minuta secunda „dem veminderten Part (nochmals vermindert) folgend“, daher das Zeichen: „ “ ) bezeichnet in der Physik die SI-Basiseinheit (internationale Einheitensystem) der Zeit. Im SI-Einheitensystem ist die Sekunde durch ein atomares Zeitnormal – die sogenannte Atomsekunde – definiert, da dies eine erheblich größere Genauigkeit und langfristige Konstanz gewährleistet als astronomische Zeitnormale.

Eine Sekunde ist die Dauer von 9.192.631.770 Schwingungen des...

>>> mehr >>>