VVB Mechanik: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
 (Die Seite wurde neu angelegt: '''VVB Mechanik'''  Vereinigung volkseigener Betriebe  Auf Grundlage des Befehls Nr. 76 der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) vom 23.04.1948 wur...)  | 
				|||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Vereinigung volkseigener Betriebe  | Vereinigung volkseigener Betriebe  | ||
| − | Auf Grundlage des Befehls Nr. 76 der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) vom 23.04.1948 wurde der Betrieb "MECHANIK, Vereinigung volkseigener Betriebe der Photo-, Kino- und Büromaschinen-Industrie" gebildet. Ursprünglicher Gegenstand der Produktion waren Geräte und Maschinen für die Foto-, Kino- und Büromaschinenindustrie und alle damit zusammenhängenden Reparaturen.  | + | Auf Grundlage des Befehls Nr. 76 der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) vom 23.04.1948 wurde der Betrieb "MECHANIK, Vereinigung volkseigener Betriebe der Photo-, Kino- und Büromaschinen-Industrie" gebildet. Ursprünglicher Gegenstand der Produktion waren Geräte und Maschinen für die Foto-, Kino- und Büromaschinenindustrie und alle damit zusammenhängenden Reparaturen. 1951 erfolgte die Namensänderung in "Mechanik VVB der feinmechanischen Industrie".  | 
[[Kategorie:Hersteller]]  | [[Kategorie:Hersteller]]  | ||
Version vom 18. Januar 2009, 03:23 Uhr
VVB Mechanik
Vereinigung volkseigener Betriebe
Auf Grundlage des Befehls Nr. 76 der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) vom 23.04.1948 wurde der Betrieb "MECHANIK, Vereinigung volkseigener Betriebe der Photo-, Kino- und Büromaschinen-Industrie" gebildet. Ursprünglicher Gegenstand der Produktion waren Geräte und Maschinen für die Foto-, Kino- und Büromaschinenindustrie und alle damit zusammenhängenden Reparaturen. 1951 erfolgte die Namensänderung in "Mechanik VVB der feinmechanischen Industrie".