Schäffer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
*[[Meister der Uhrmacherkunst]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 538 | *[[Meister der Uhrmacherkunst]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 538 | ||
*Uhren in Trier - Geschichte - Gedichte und Bestände des Museums Simeonstift Trier. - Trier 1992, Seite 165 | *Uhren in Trier - Geschichte - Gedichte und Bestände des Museums Simeonstift Trier. - Trier 1992, Seite 165 | ||
+ | *Uhren aus fünf Jahrhunderten - Aus den Sammlungen des Mainfränkischen Museums Würzburg. Katalog zur Ausstellung "Jetzt schlägt's 2000 " vom 10/1999 bis 3/2000. Band 12. 1999. | ||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie S]] | [[Kategorie:Biographie S]] |
Version vom 25. Juni 2011, 23:53 Uhr
Schäffer
(siehe auch: Schaffer)
Mehrfachnennung
Personen
- Schäffer, Andrä, Graz, gestorben: 12. April 1624
- Schäffer, Christian Joseph, Eichenholz-Barock-Kasten-Uhr 18. Jahrhundert
- Schäffer, Conradt, Bautzen (sorbisch: Budissin), Kruzifixuhr Ende 17. Jahrhundert im Museum Simeonstift Trier
- Schäffer, Johann Georg, Kitzingen, getauft am 8. Mai 1788 in Kitzingen, gestorben am 29. Januar 1843 in Kitzingen, Lehre bei dem Würzburger Uhrmacher Eglau, Philipp Franz, freigesprochen am 4. April 1810. Aufnahme in die Würzburger Zunft als Landmeister in Kitzingen am 18. April 1813.
Literatur
- Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 538
- Uhren in Trier - Geschichte - Gedichte und Bestände des Museums Simeonstift Trier. - Trier 1992, Seite 165
- Uhren aus fünf Jahrhunderten - Aus den Sammlungen des Mainfränkischen Museums Würzburg. Katalog zur Ausstellung "Jetzt schlägt's 2000 " vom 10/1999 bis 3/2000. Band 12. 1999.