Hans Mühle Glashütte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
  
* Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.; Autor: Schmid, Hans Heinrich; Herausgeber: [[Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.]]; ISBN 3927987913
+
* [[Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.]]; Autor: [[Schmid, Hans Heinrich]]; Herausgeber: [[Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.]]; ISBN 3927987913
 
*[http://www.glashuette-uhrenlexicon.de/index.php?cnt=order CD Faszination Glashütte]
 
*[http://www.glashuette-uhrenlexicon.de/index.php?cnt=order CD Faszination Glashütte]
  

Version vom 14. September 2007, 00:34 Uhr

Hans Mühle Glashütte

Fabrikation von Lauf- und Hemmwerken

1945 wurde die Firma Robert Mühle & Sohn enteignet und demontiert. Ein Jahr danach gründete Hans Mühle erneut eine Firma in Glashütte unter dem Namen "Hans Mühle Glashütte". Schwerpunkt war die Produktion von Lauf- und Hemmwerken sowie verschiedener Messgeräte.

1970 übernahm Hans-Jürgen Mühle den Familienbetrieb. 1972 wurde die Firma verstaatlicht und 1980 durch die Glashütter Uhrenbetriebe übernommen. Seit dem 1. März 1994 ist Hans-Jürgen Mühle wieder alleiniger Besitzer der Firma, die jetzt unter dem Namen MÜHLE-GLASHÜTTE GmbH - Nautische Instrumente & Feinmechanik firmiert.


Literatur