Langematik Jubiläum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
- unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 20.043,00 Euro
 
- unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 20.043,00 Euro
 +
 +
== Weblinks ==
 +
*{{RSS-feed|
 +
rss-feed=http://rss.api.ebay.com/ws/rssapi?FeedName=SearchResults&siteId=77&language=de-DE&output=RSS20&catref=C6&sabfmts=1&ga10244=10425&saprclo=&coentrypage=search&saprchi=&ftrv=1&ftrt=1&fsop=1&fsoo=1&copagenum=1&satitle=A.+Lange+Soehne&from=R10&sacat=281&saobfmts=insif&coaction=compare&_trksid=m37|
 +
linktext=Auktionen zum Thema A. Lange und Söhne
 +
}}
  
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle]]
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle]]
 
[[Kategorie:Lange Uhren GmbH Uhrenmodelle]]
 
[[Kategorie:Lange Uhren GmbH Uhrenmodelle]]
 
[[Kategorie:A. Lange & Söhne 1990 Modelle]]
 
[[Kategorie:A. Lange & Söhne 1990 Modelle]]

Version vom 6. Oktober 2007, 17:07 Uhr

JUBILÄUMS-LANGEMATIK

A. Lange & Söhne

Diese Uhr ist ausgestattet mit dem Automatik- Manufakturwerk Kaliber L921.2 mit Stunden- und Minutenanzeige, kleiner Sekunde bei der „6“, Sekundenstoppvorrichtung mit automatischer Nullstellung des Sekundenzeigers („Zero-reset“) beim Ziehen der Krone, Gangreserve 46 Stunden, Zifferblatt aus massivem Silber, Zeiger aus gebläutem Stahl, Gehäuse aus Platin 950/000, Saphirglas.

Zum Jahrtausendwechsel erschienene, auf 500 Stück limitierte Sonderedition mit der charakteristischen roten „XII“ wie einst bei den Taschenuhren der feinsten Qualität.


Referenz 302.025

- Gehäuse Platin, Boden sechsfach verschraubt mit Saphirglas- Sichtfenster

- Zifferblatt Emaille mit römischen Ziffern und roter „XII“

- Lanzenzeiger gebläut

- Band aus Krokodilleder mit Dornschließe

- unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 20.043,00 Euro

Weblinks