Hauser, Eduard (1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Eduard Hauser wurde am [[21. August]] [[1825]] in Oberrottweil geboren. [[1840]] begann er seine Ausbildung in der Orchestrionfabrik Ignaz Schöpperle sen. und erlernte die Herstellung von mechanischen Spielwerken. Nach seiner Lehre ging er für mehrere Jahre in die Schweiz und nach Frankreich um die Herstellung präziser Uhrwerke kennenzulernen. Nach Deutschland zurückgekehrt gründete er [[1846]] mit [[Schöpperle, Ignaz|Ignaz Schöpperle]], dem Sohn seines früheren Lehrmeisters, die Firma [[Schöpperle & Hauser]].  
+
Eduard Hauser wurde am [[21. August]] [[1825]] in Oberrottweil geboren. [[1840]] begann er seine Ausbildung in der Orchestrionfabrik Ignaz Schöpperle sen. und erlernte die Herstellung von mechanischen Spielwerken. Nach seiner Lehre ging er für mehrere Jahre in die Schweiz und nach Frankreich um die Herstellung präziser Uhrwerke kennenzulernen. Nach Deutschland zurückgekehrt gründete er [[1846]] mit [[Schöpperle, Ignaz|Ignaz Schöpperle]], dem Sohn seines früheren Lehrmeisters, die Firma [[Schöpperle & Hauser]]. Ihr Ziel, die fabrikmäßige Herstellung von präzisen Uhrenteilen für die hausgewerblichen Schwarzwälder Uhrmacher, scheiterte vorerst an der ablehnenden Haltung der Uhrmacher. Die beiden Jungunternehmer gerieten dadurch zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten. Als Geldgeber konnte die Handelsgesellschaft Faller, Tritscheler & Cie. gewonnen werden, die eine hohe Summe in das Unternehmen investierte und bis [[1867]] auch die Buchführung übernahm.
  
 
Aus der Werkstatt von [[Schöpperle, Ignaz|Ignaz Schöpperle]] und Eduard Hauser ging am [[31. August]] [[1851]] die [[Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation Lenzkirch|Uhrenfabrikation Lenzkirch]] hervor.
 
Aus der Werkstatt von [[Schöpperle, Ignaz|Ignaz Schöpperle]] und Eduard Hauser ging am [[31. August]] [[1851]] die [[Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation Lenzkirch|Uhrenfabrikation Lenzkirch]] hervor.

Version vom 20. November 2007, 00:32 Uhr

Hauser, Eduard

Deutscher Uhrmacher

Eduard Hauser wurde am 21. August 1825 in Oberrottweil geboren. 1840 begann er seine Ausbildung in der Orchestrionfabrik Ignaz Schöpperle sen. und erlernte die Herstellung von mechanischen Spielwerken. Nach seiner Lehre ging er für mehrere Jahre in die Schweiz und nach Frankreich um die Herstellung präziser Uhrwerke kennenzulernen. Nach Deutschland zurückgekehrt gründete er 1846 mit Ignaz Schöpperle, dem Sohn seines früheren Lehrmeisters, die Firma Schöpperle & Hauser. Ihr Ziel, die fabrikmäßige Herstellung von präzisen Uhrenteilen für die hausgewerblichen Schwarzwälder Uhrmacher, scheiterte vorerst an der ablehnenden Haltung der Uhrmacher. Die beiden Jungunternehmer gerieten dadurch zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten. Als Geldgeber konnte die Handelsgesellschaft Faller, Tritscheler & Cie. gewonnen werden, die eine hohe Summe in das Unternehmen investierte und bis 1867 auch die Buchführung übernahm.

Aus der Werkstatt von Ignaz Schöpperle und Eduard Hauser ging am 31. August 1851 die Uhrenfabrikation Lenzkirch hervor.

Hauser erhielt 1858 eine Verdienstmedaille und 1891 den Zähringer Löwenorden durch den Großherzog von Baden.

Er verstarb am 22. Juli 1900.

Literatur