Rolex Oyster Perpetual Sky-Dweller Ref. 326138: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sarah (Diskussion | Beiträge) |
Sarah (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|- | |- | ||
| valign="top"| '''Typ''' | | valign="top"| '''Typ''' | ||
| − | | Oyster (Monoblock-Mittelteil, verschraubter Gehäuseboden, verschraubbare Aufzugskrone) | + | | Oyster (Monoblock-Mittelteil, verschraubter Gehäuseboden, verschraubbare [[Kronenaufzug|Aufzugskrone]]) |
|- | |- | ||
| valign="top"| '''Durchmesser''' | | valign="top"| '''Durchmesser''' | ||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
|- | |- | ||
| valign="top"| '''Lünette''' | | valign="top"| '''Lünette''' | ||
| − | | Geriffelt, in zwei Richtungen drehbare Ring-Command-Lünette zum Einstellen der Funktionen | + | | Geriffelt, in zwei Richtungen drehbare Ring-Command-[[Lünette]] zum Einstellen der Funktionen |
|- | |- | ||
| valign="top"| '''Aufzugskrone''' | | valign="top"| '''Aufzugskrone''' | ||
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
|- | |- | ||
| valign="top"| '''Uhrglas''' | | valign="top"| '''Uhrglas''' | ||
| − | | Kratzfestes Saphirglas<br>Zykloplupe mit zweieinhalbfacher Vergrößerung des Datums, doppelt entspiegelt | + | | Kratzfestes [[Saphirglas]]<br>Zykloplupe mit zweieinhalbfacher Vergrößerung des Datums, doppelt entspiegelt |
|- | |- | ||
| valign="top"| '''Wasserdichtheit''' | | valign="top"| '''Wasserdichtheit''' | ||
| Zeile 59: | Zeile 59: | ||
| 40 Rubine | | 40 Rubine | ||
|- | |- | ||
| − | | valign="top"| '''Gangreserve''' | + | | valign="top"| '''[[Gangreserve]]''' |
| Circa 72 Stunden | | Circa 72 Stunden | ||
|- | |- | ||
| Zeile 69: | Zeile 69: | ||
|- | |- | ||
| valign="top"| '''Farbe''' | | valign="top"| '''Farbe''' | ||
| − | | | + | | [[Silber]]n, Radialschliff |
|- | |- | ||
| valign="top"| '''Applikationen''' | | valign="top"| '''Applikationen''' | ||
Version vom 9. Februar 2015, 12:30 Uhr
Rolex Sky-Dweller 4000 Ref. 326138 (Gehäuse)
Pressemitteilung:
Baselworld 2014 Die neue Oyster Perpetual Sky-Dweller von Rolex
| GEHÄUSE | |
| Typ | Oyster (Monoblock-Mittelteil, verschraubter Gehäuseboden, verschraubbare Aufzugskrone) |
| Durchmesser | 42 mm |
| Material | 18 Karat Gelbgold, poliert |
| Gehäuseboden | Verschraubt, mit Rolex Riffelung |
| Lünette | Geriffelt, in zwei Richtungen drehbare Ring-Command-Lünette zum Einstellen der Funktionen |
| Aufzugskrone | Verschraubbare Twinlock-Aufzugskrone mit doppeltem Dichtungssystem |
| Uhrglas | Kratzfestes Saphirglas Zykloplupe mit zweieinhalbfacher Vergrößerung des Datums, doppelt entspiegelt |
| Wasserdichtheit | Bis 100 Meter Tiefe |
| UHRWERK | |
| Kaliber | 9001, Rolex Manufakturwerk Mechanisches Manufakturwerk mit automatischem Selbstaufzugsmechanismus, in beide Richtungen aufziehend, Perpetual-Rotor mit Kugellagern |
| Ganggenauigkeit | Offiziell COSC-zertifierziertes Schweizer Chronometer |
| Funktionen | Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger im Zentrum 24-Stunden-Anzeige mit exzentrischer Zahlenscheibe Gleichzeitige Anzeige einer zweiten Zeitzone durch den rasch und unabhängig verstellbaren Stundenzeiger Automatischer Jahreskalender mit Datum auf der 3-Uhr-Position, Saros-System mit uneingeschränkter Schnellkorrektur des Datums in beide Richtungen Anzeige des Monats in 12 Sichtfenstern am Außenrand des Zifferblatts |
| Oszillator | Frequenz: 28.800 A/h (4 Hz) Paramagnetische blaue Parachrom-Breguetspirale Große Unruh mit variabler Trägheit Feinregulierung durch 4 Microstella-Muttern in Gold Durchgehende Unruhbrücke |
| Steine | 40 Rubine |
| Gangreserve | Circa 72 Stunden |
| ZIFFERBLATT | |
| Farbe | Silbern, Radialschliff |
| Applikationen | Römische Ziffern in 18 Karat Gelbgold |
| Zeiger | 18 Karat Gelbgold mit phosphoreszierender Leuchtmasse belegt |
| ARMBAND | |
| Material | Braunes Alligatorlederband Alligator mississippiensis |
| Schliesse | Crownclasp-Faltschließe, verstellbar, in 18 Karat Gelbgold |