Vorlage:HISTORY 10. Dezember: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
{|border="1" cellspacing="3" cellpadding="5" width="100%" align="center" style="margin-left:0.5em; border-collapse: collapse"
+
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" style="margin-left:0.5em; border-collapse:collapse; border:1px solid #AAAAAA"
!bgcolor="#e3e3e3" align="left"|Artikel des Tages: IWC Fliegeruhr Doppelchronograph 3713
+
! bgcolor="#ffffcc" align="center" |HISTORY: 10. Dezember
 
|-
 
|-
|[[Bild:3713 001.jpg|left|140px|IWC Fliegeruhr Doppelchronograph 3713 in Edelstahl mit schwarzen Krokolederarmband]]
+
|<div style="padding:5px">
Das Großformat des Fliegergeschwaders ist eine Zeitmaschine mit allen männlichen Attributen. Ein Kraftpaket, das Liebhaber technischer Raffinesse zum Höhenflug ansetzen lässt. [[1996]] hieß es für die Fliegeruhr [[Chronograph|Doppelchronograph]] 3713 von [[IWC]] "Ready for take off". Ausgerüstet mit dem hoch komplizierten [[Rattrapante-Funktion / Rattrapante function|Rattrapante-Mechanismus]] rückt er immer dann ins Rampenlicht, wenn ein [[Chronograph]] allein nicht genügt. Wenn eine zweite Zeit oder eine Zwischenzeit gestoppt sein will, erweist sich ...<br>
+
Am [[10. Dezember]] [[1921]] wird der Fabrikneubau der [[Deutsche Präzisions-Uhren-Fabrik Glashütte e.G.m.b.H|Deutschen Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.]] betriebsfertig übergeben. Ebenso der Erweiterungsbau für die Abteilung Rohwerk und drei Wohnhäuser.
[[IWC Fliegeruhr Doppelchronograph 3713|>>> mehr >>>]]<br>
+
</div>  
Autor: [[:Benutzer:Fmattes|Fmattes]]
 
 
|}
 
|}
  
 
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]
 
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]

Version vom 9. Dezember 2009, 20:35 Uhr

HISTORY: 10. Dezember

Am 10. Dezember 1921 wird der Fabrikneubau der Deutschen Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H. betriebsfertig übergeben. Ebenso der Erweiterungsbau für die Abteilung Rohwerk und drei Wohnhäuser.