Benutzerin:Sarah/Testseite 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 182: Zeile 182:
 
----
 
----
  
=== Im russischen Watch-Wiki gefunden und für GENIAL empfunden ===
 
  
[[Bild:Wallpaper_ru_16-9.jpg|270px]]
 
<br>'''Обои на рабочий стол'''<br>
 
[http://watch-wiki.de/index.php?title=Bild:Wallpaper_ru_4-3.jpg здесь] с разрешением 4-3<br>
 
[http://watch-wiki.de/index.php?title=Bild:Wallpaper_ru_16-9.jpg здесь] с разрешением 16-9<br>
 
Übersetzung überflüssig! Bilder sagen mehr als Worte!
 
<br>
 
'''Mit Aufschrift in Deutsch'''<br>
 
[http://watch-wiki.de/index.php?title=Bild:Wallpaper_de_4-3.jpg hier] mit Auflösung 4-3<br>
 
[http://watch-wiki.de/index.php?title=Bild:Wallpaper_de_16-9.jpg hier] mit Auflösung 16-9<br>
 
'''Mit Aufschrift in Französisch'''<br>
 
[http://watch-wiki.de/index.php?title=Bild:Wallpaper_fr_4-3.jpg hier] mit Auflösung 4-3<br>
 
[http://watch-wiki.de/index.php?title=Bild:Wallpaper_fr_16-9.jpg hier] mit Auflösung 16-9<br>
 
'''Mit Aufschrift in Niederländisch'''<br>
 
[http://watch-wiki.de/index.php?title=Bild:Wallpaper_nl_4-3.jpg hier] mit Auflösung 4-3<br>
 
[http://watch-wiki.de/index.php?title=Bild:Wallpaper_nl_16-9.jpg hier] mit Auflösung 16-9
 
  
 
+
[[Kategorie:Über Watch-Wiki]]
----
 
 
 
=== Dezember 2008 - 8.000 Artikel ===
 
[[:Benutzer:HGD|Hans-Georg]] hat heute (27. Dezember 2008) den 8.000sten Artikel angelegt: [[GUB HAU mit GUB 11-27-ab]]
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== Oktober 2008 - 7.000 Artikel ===
 
[[:Benutzer:HGD|Hans-Georg]] hat heute (26. Oktober 2008) den 7.000sten Artikel angelegt.
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== März 2008 - 6.000 Artikel ===
 
[[:Benutzer:Holger|Holger]] hat heute (11. März 2008) den 6.000sten Artikel angelegt: [[Gangrad]]
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== März 2008 - Watch-Wiki auf Russisch ===
 
Seit dem 10. März 2008 gibt es Watch-Wiki auf Russisch. Alexander Babel hat die Startseite übersetzt! Wir sagen Danke!
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== Januar 2008 - Watch-Wiki im Web ===
 
[http://www.interview-blog.de/unternehmerinnen-und-geschaftsideen/vorsicht-dem-kenner-verraten-die-uhren-mehr-als-dem-trager-lieb-sein-konnte-im-gesprach-mit-torsten-mischke/ interview blog/Klaus-Martin Meyer im Gespräch mit Torsten], interessantes Gespräch, im Web gefunden von --[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 16:03, 26. Jan. 2008 (CET)
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== Januar 2008 - Englische Startseite ===
 
Liebe Freunde, [http://watch-wiki.com watch-wiki.com] leitet nun direkt auf die englischsprachige Watch-Wiki-Hauptseite. Ich finde es übrigens erfreulich, daß die englische Hauptseite so oft (siehe [[Spezial:Popularpages|Statistik Beliebteste Seiten]]) aufgerufen wird. --[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 15:17, 26. Jan. 2008 (CET)
 
* Die englische Startseite rast jetzt auch in der Beliebtheitsskala "Meist besuchte Seiten" steil nach oben!
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== Januar 2008 - Portale ===
 
Welche Portale bleiben jetzt so wie sie sind? Nicht daß Piet und ich die NL-Version anlegt und dann alles anders ist! [[:Benutzer:Torsten|Torsten]]
 
* Vom mir aus kann alles jetzt so bleiben. "Für Uhrmacher" ist sicher noch Änderungskandidat, aber da steht ja eh' nicht viel. --[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 21:27, 15. Jan. 2008 (CET)
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== Januar 2008 - Endung .jpg statt .JPG ===
 
Liebe Freunde, bitte keine Bilder unter der falschen Endung .JPG hochladen! Es muß '''.jpg''' (klein geschrieben) heißen. Das Korrigieren ist sonst nämlich sehr aufwendig (man kann die Bilder nicht verschieben, sondern muß sie speichern und den ganzen Vorgang der Neueintragung wiederholen, außerdem bei allen Verwendungen Änderungen vornehmen). Danke. --[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 18:42, 14. Jan. 2008 (CET)
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== Januar 2008 - Systemeinstellungen ===
 
Ich habe in den Systemeinstellungen ([http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:LocalSettings.php#Site_name Grundkonfiguration]) den Namen der Webseite von "Watch-wiki" zu "Watch-Wiki" geändert, weil das auch der richtige Name ist. Entsprechend zieht sich das nun auch durchs Wiki durch, wo vom System automatisch erzeugt, z.B. Webseitenname (s.o. im Browser), "Über Watch-Wiki", "Watch-Wiki intern", "Watch-Wiki:Hilfe", "Watch-Wiki:Portal" usw.<br />Das wird dann auch nach und nach bei Google richtig werden, also z.B. "Rainer Brand - Watch-wiki" -> "Rainer Brand - Watch-Wiki" bei den Seitennamen. --[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 11:46, 11. Jan. 2008 (CET)
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== Dezember 2007 - Rekord Seitenaufrufe ===
 
Neues zu Weihnachten: Gestern, am 23.12.2007, wurden erstmals über '''10.000 Seiten''' pro Tag beim Watch-Wiki aufgerufen (genau: 10.048), und zwar von insgesamt 466 Benutzern. --[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 11:43, 24. Dez. 2007 (CET)
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== Dezember 2007 - Mediawiki-Extension ===
 
Durch die neu eingespielte Mediawiki-Extension [http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Cite/Cite.php Cite] sind ab sofort auch Fußnoten möglich. Ein leicht verständliches Anwendungsbeispiel mit Hinweis auf weitere Anwendungshilfen findet sich unter [[Hilfe:Fußnoten]].
 
 
 
Die Fußnotenfunktion erweist sich vor allem bei der Belegung durch Quellenangaben als hilfreich. [http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fnote Wikipedia] arbeitet damit sehr extensiv, wie man dort an vielen Beispielen sehen kann.
 
 
 
--[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 17:05, 23. Dez. 2007 (CET)
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== Dezember 2007 - Watch-Wiki Magazin ===
 
 
 
'''Watch-Wiki Magazin''' auf der Hauptseite neu eröffnet. Dieses Magazin oder '''Lesejournal''' ist als ''im Fluß befindliche Zusammenstellung'' zu begreifen, etwa wie ein Kioskmagazin, bei dem man sich vom spontanen Interesse zum Schmökern verleiten läßt. Grundgedanke ist, daß nicht jeder ein Uhrenexperte ist, sondern viele sich erst in die Materie einlesen möchten. Über 5000 Artikel zu Einzelstichpunkten können für den Neuinteressenten als eher amorphe und unstrukturierte Datenmasse etwas unhandlich erscheinen.
 
 
 
Jeder, der im Wiki interessante Artikel findet oder geschrieben hat, fühle sich frei, das Magazin um weitere Einträge und Lesevorschläge zu erweitern!
 
 
 
Die Idee des "Watch-Wiki Magazins" soll aber auch für die hier Schreibenden Anregung und Ansporn sein, Artikel zu breiteren Themen zu verfassen, etwa zum Sachgebiet "Kontrolluhren und ihre Geschichte" oder "Turmuhren", oder zu bestimmten herausragenden Figuren der Uhrengeschichte.
 
 
 
--[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 16:51, 2. Dez. 2007 (CET)
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== November 2007 - Startseite ===
 
 
 
Die Hauptseite erhielt durch verschiedene optische Veränderungen ein frischeres Aussehen. Außerdem wurde der Einführungstext verbessert. In der rechten Spalte wird nun anläßlich des Jahresausklangs auf das [[Das ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch|Zeitgefühl-Uhrenbuch]] als Geschenkidee verwiesen.
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== November 2007 - Funktion <nowiki>{{CURRENTMONTHNAME}}</nowiki> ===
 
 
 
Die Funktion/Variable '''<nowiki>{{CURRENTMONTHNAME}}</nowiki>''', die automatisch den aktuellen Monatsnamen erzeugt (wird in Texten wie auch bei Vorlagen benötigt) gab es bis heut nur mit deutschen Monatsnamen. Jetzt könnt ihr diese auch in niederländisch und englisch verwenden: einfach wie gewohnt die Sprachkennung anhängen und schon werden die Monatsnamen in der jeweiligen Sprache ausgegeben. Beispiel: '''<nowiki>{{CURRENTMONTHNAME/en}}</nowiki>'''
 
 
 
Bei Fragen bitte an [[:Benutzer:Torsten|Torsten]] wenden!
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== Oktober 2007 - Statistik ===
 
 
 
Links zu zwei Statistiken finden sich ab sofort rechts unten auf dieser Seite unter [[#Interne Infos|"Interne Infos"]]:
 
# Die bereits vorher in den Spezialseiten zugreifbare Wiki-Statistik.
 
# Eine sehr detaillierte und aussagekräftige Statistik, die der Provider zur Verfügung stellt.
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== Oktober 2007 - Portale ===
 
 
 
Die folgenden zyklischen Portaleinblendungen wurden gestartet:
 
*[[Portal:Hersteller|Hersteller der Woche]]
 
*[[Portal:Uhren|Uhrenmodell der Woche]]
 
*[[Portal:Biographien|Biographie der Woche]]
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== Oktober 2007 - Markenbilder  ===
 
 
 
Das Hochladen der von [[Benutzer:Holger|Holger]] zur Verfügung gestellten Bild- und Wortmarken schreitet voran. Zugleich werden
 
alle Warenzeichen neu kategorisiert und Bezüge zu den vorkommenden Anwendungen (z.B. Herstellern und Uhrwerken) eingerichtet.
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Wortmarke]] (auf den Uhrwerken)
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Bildmarke]] (auf den Uhrwerken)
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Gehäusemarke]] (auf den Gehäusen)
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Zifferblattmarke]] (auf den Zifferblättern)
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Firmenlogos]]
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== Oktober 2007 - neue Bildgalerien  ===
 
 
 
*Neue Kategorien unter [[:Kategorie:Bildgalerie]] eingeführt:
 
:* [[:Kategorie:Bildgalerie Gebäude]] - zahlreiche Gebäudeabbildungen bereits kategorisiert
 
:* [[:Kategorie:Bildgalerie Porträt]] - zahlreiche Portraits bereits kategorisiert
 
:* [[:Kategorie:Bildgalerie Bücher]] - einige Buch- und Magazintitel als Beginn kategorisiert.
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== Oktober 2007 - Portugisische Startseite ===
 
 
 
*[[:Benutzer:WHiTY|Ich]] habe die Portugiesische Hauptseite in das Sprachmenü hinzugefügt sowie die Titel der Suchbuttons angepasst. ([[Wiki-Log|Wiki-Log]] | [[Wiki-Log/en|Wiki-Log (en)]] wurden erneuert!)
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== Oktober 2007 - "Erste Schritte" in Niederländisch ===
 
 
 
*[[:Benutzer:Andriessen|Piet]] hat die Seite "Erste Schritte" ([[:Watch-wiki:Eerste stappen|eerste stappen]]) ins Niederländische übersetzt und arbeitet jetzt an der [[Translation/nl|Übersetzungshilfe]]. Danke Piet!
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== Oktober 2007 - Domainumzug  ===
 
 
 
*Domainumzug abgeschlossen.
 
 
 
http://www.reclaiminglife.com/ tramadol 00754 http://www.gerryggriffin.com/accutane accutane generic 1957 http://www.gerryggriffin.com/propecia propecia 202
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== Oktober 2007 - Mehrsprachigkeit  ===
 
*'''Möglich:''' Das Einrichten '''mehrsprachiger Profile''' ist ebenfalls möglich und funktioniert genauso wie das Anlegen anderssprachiger Artikel! (Beispiel: [[Benutzer:WHiTY|Martin]] und [[Benutzer:WHiTY/en|Martin (Englisch)]] bereits verfügbar, andere Sprachen möglich!)
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== Oktober 2007 - Englische Startseite ===
 
 
 
*[[Benutzer:WHiTY|Ich]] habe die neue englische Hauptseite zur Liste der verfügbaren Sprachen hinzugefügt. Zu finden hier: [[:Hauptseite/en|Englische Hauptseite]]
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== September 2007 - Aufrufezahlen  ===
 
 
 
*'''Erfreulich:''' Die Aufrufzahlen streben zügig dem Überschreiten der Millionengrenze zu -> [[:Spezial:Statistik|Statistik]].
 
*Das '''Projekt des mehrsprachigen, internationalen Watch-Wikis''' nimmt allmählich Konturen an: siehe [[:Hauptseite/nl|erste Tests der holländischen Seite]].
 
*Geplant sind weitere Sprachen. '''Englische bzw. amerikanische''' Uhrenfreunde sind jederzeit willkommen, an der Übersetzung der Seiten mitzuwirken! Der Sprachbereich wurde soeben ganz frisch errichtet: [[:Hauptseite/en|erste Tests der englischsprachigen Seite]].
 
*Die Portale [[Portal:Uhren|Uhren]] und [[Portal:Biographien|Biographien]] haben nun auch Bilder und Artikelaufmacher und wirken dadurch abwechslungsreicher.
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== September 2007 - Portale ===
 
 
 
*Hersteller-Portal
 
:*'''Neukategorisierung:''' ergänzend zu [[:Kategorie:Hersteller]] nun [[:Kategorie:Hersteller A]] bis [[:Kategorie:Hersteller Z]]
 
 
 
*Uhrenmodelle-Portal
 
:* '''Umkategorisierung''' aufgrund der neuen, von [[Benutzer:Holger|Holger]] entwickelten [[Struktur_Uhrensuche|Organisationsstruktur Uhrenmodelle]].
 
::*Neukategorisierung der Artikel: ergänzend zu [[:Kategorie:Uhrenmodelle]] nun [[:Kategorie:Uhrenhersteller A Modelle]] bis [[:Kategorie:Uhrenhersteller Z Modelle]]
 
::*Neukategorisierung Uhrenbilder: ergänzend zu [[:Kategorie:Bildgalerie_Uhrenmodelle]] nun
 
::# [[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle]] sowie
 
::# Kategorie:''Hersteller'' Uhrenabbildungen mit Kategorie:''Hersteller'' mit ''Werk''
 
::# Kategorie:''Hersteller'' mit ''Werk''
 
 
 
*Einführung eines "Artikel des Tages" im Portal Uhrenmodelle
 
:*Eigentlich ist es an der Zeit, daß wir auf diesem Portal täglich einen anderen Artikel zeigen. Gute Artikel über Uhrenmodelle sind jetzt reichlich vorhanden.
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== September 2007 - Portale ===
 
 
 
In letzter Zeit hat sich viel getan:
 
*'''Neue Portale''' (Hersteller, Uhren, Uhrwerke, Literatur, Biographie, Lexikon, Marktplatz,...)
 
*'''Neue bzw. renovierte Autorenhilfen''' (Hersteller, Uhren, Uhrwerke, Literatur, Biographie, Lexikon, Marktplatz,...)
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== September 2007 - Mehrsprachigkeit ===
 
 
 
*[[Benutzer:WHiTY|Martin]] hat fleißig gearbeitet und die '''mehrsprachige Wiki-Version''' aufgesetzt.
 
*[[Benutzer:WHiTY|Martin]] hat das [[Wiki-Log]] zu den Umstellungen eingerichtet; Details siehe [[Diskussion:Wiki-Log]]. Außerdem hat er eine [[Wiki-Log/en|englische Version des Wiki-Log]] eingerichtet. Details siehe [[Diskussion:Wiki-Log/en]].
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== September 2007 - Providerwechsel und Mediawikiversion ===
 
 
 
*'''Providerwechsel''' mit gleichzeitig wesentlich größerem Webspace, ausgeführt durch [[Benutzer:WHiTY|Martin]].
 
*'''Update''' der Wiki und der Daten(bank) von MediaWiki-Version 1.6.10 (PHP4) zur aktuellen Version 1.11.0 (PHP5) durch [[Benutzer:WHiTY|Martin]].
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== September 2007 - Hilfe, Uhren in Fahndung ===
 
 
 
*Neue bzw. renovierte [[Watch-wiki:Hilfe|Hilfe-Seite (unter Navigation)]].
 
*Uhren in Fahndung (Hauptseite) hat eine [[Uhren in Fahndung|Erläuterungsseite]] erhalten, wo die Benutzung der '''Einstellung von''' und '''Suche nach gestohlenen Uhren''' genauer erläutert sind.
 
 
 
 
 
----
 
 
 
=== September 2007 - Hauptseite, neuer Server ===
 
 
 
*'''Neue Gestaltung''' der [[:Hauptseite]] mit Anwahlen zu zahlreichen Portalen.
 

Version vom 14. August 2015, 16:12 Uhr

WATCH-WIKI BLOG
Watch-Wiki entwickelt sich tagtäglich weiter. Nicht zuletzt dank der zahlreichen freiwilligen und kompetenten Helfer,
welche mit wirklicher Leidenschaft das sonst vielleicht abhanden kommende Wissen hier einpflegen und für alle frei zugänglich machen.

Auf diesen Seiten kann verfolgt werden, was im Herzen der Seite passiert:
Welche Themen werden aktuell bearbeitet, gibt es eine technische Neuerung, oder wurde die Struktur und das Aussehen verändert.
Alle sind eingeladen, hier über Ihre Arbeit zu berichten oder sich weitere Anregungen zu holen.

Gemeinsam werden wir jeden Tag ein Stück besser.


Das Watch-Wiki Team.

Watch-Wiki Informationen






August 2015 - 90 Millionen Seitenaufrufe

Wird man irgendwann müde sich über den nächsten Meilenstein zu freuen? Nein, ich denke nicht. Wir haben wieder 10 Millionen Seitenaufrufe mehr und nun kratzen wir an der 100 Millionen Marke!

90 Millionen.jpg

-- Sarah



August 2015 - Kontaktseite

Inoffiziell hat bisher jeder seinen Weg zum Team von Watch-Wiki gefunden, doch jetzt machen wir es leichter und man kann uns und alle Freiwilligen über die Kontaktseite direkt erreichen. Falls dennoch Fragen offen sind, bitten wir um Anregungen !

-- Torsten



Juli 2015 - frischere Startseite

Die Watch-Wiki Startseite hat ein neues Gesicht.

So viel passiert im Innern des Lexikons aber die Startseite musste lange warten. Jetzt hat sie endlich auch ein kleines Facelifting erhalten und schaut frischer drein. Eine kleine Umstrukturierung ließ die Rubrik Termine sichtbar nach oben rutschen. Dort informieren wir jetzt nicht nur über Messen und Märkte, sondern auch über Ausstellungen oder Events.

Die Meldung dieser Termine ist gern gesehen! Kann aber auch selbst vorgenommen werden.

Termine.jpg

-- Sarah



Juni 2015 - Uhrennavigator

Ein Beispiel für eine intensiv ausgebaute Seite findet ihr unter Rolex.
Diese Seite besitzt neben der umfangreich recherchierten Unternehmensbeschreibung auch die neue Infobox Unternehmen, ist in 7 Sprachen angelegt und beweist, dass eine gute Pflege der Bildergalerien und Uhrenmodelle eine hervoragende Basis für den Uhrennavigator bildet. Zusammen mit den Firmeneigenen Entwicklungen der Marke ist hier ersichtlich, welche Möglichkeiten Watch-Wiki bietet.

Uhrennavigator.jpg

-- Torsten



April 2015 - Infobox Unternehmen

Die Infobox Unternehmen, angelegt in bisher 7 Sprachen (Deutsch, English, Español, Français, Italiano, Português, Русский), ermöglicht einen schnellen Überblick über das Unternehmen.
Bei Fragen zur Nutzung, helfe ich gerne weiter!


Infobox Unternehmen.jpg

-- Sarah




März 2015 - 80 Millionen Seitenaufrufe

Der Neunzig-Millionen-Seitenaufrufe-Countdown läuft, die achtzigste Million ist geschafft:

80 Million.jpg

-- Holger



Dezember 2014 - 60 Millionen Seitenaufrufe

Der Achzig-Millionen-Seitenaufrufe-Countdown läuft, die sechzigste Million ist geschafft.

-- Holger



November 2014 - Ausbau der Nachrichtenseiten

Die eingepflegten Presseberichte über das Geschehen in der Uhrenwelt nehmen immer mehr zu.
Ein Ausbau des Bereichs und die Splittung in die jeweiligen Sprachen war unabdingbar.

Die Nachrichten sind jetzt in 12 Sprachen angelegt:


Die Nachrichten für Unternehmen sind am besten in einer eigenen Kategorie nach folgender Struktur zu bündeln: Kategorie:Nachrichten Jahr Unternehmen.
Diese Kategorie kann dann als Unterkategorie in dem Archiv des Unternehmens und den Nachrichten des jeweiligen Jahres erscheinen.

-- Sarah



August 2013 - Neuer Server

Heute ist die Wiki, Piwik sowie der gesamte Mailserver auf einen neuen, viel schnelleren Server umgezogen. Die meisten dürften davon nichts gemerkt haben. Sollten Probleme auftreten, so sind diese bitte schnellstmöglich an mich zu melden. Ansonsten viel Spaß mit der schnelleren Wiki. Demnächst stehen auch weitere Neuigkeiten ins Haus - die Wiki wird um ein großes Feature erweitert, womit keiner rechnet!

-- Martin



Oktober 2012 - Neue Software

Heute wurden nun auch die letzten Probleme beseitigt und die Wiki nochmals enorm beschleunigt. Letzte Woche mussten wir aufgrund von alter Software und damit fehlenden Möglichkeiten die Serversoftware und jegliche darauf aufbauende Software aktualisieren. Webserver, Mailserver, Datenbank, Wiki - alles neu! Aufgrund dessen hatte die Wiki die letzten Tage auch öfter Schluckauf, den wir gestern und heute endlich wegbekommen haben. Wie immer, falls was vergessen wurde - bitte direkt per E-Mail an mich.

-- Martin



September 2012 - Neueste Wiki Version

Heute wurde die Wiki auf die aktuellste Version aktualisiert. Hinzu kam ein Update aufs neuste Standarddesign namens Vector (da wir uns wieder mehr an die Wikipedia annähern möchten) sowie die Aktualisierung aller verwendeten Erweiterungen. Alle, die bereits unter der Spezialseite Version zu sehen sind, sind aktuell. Einige sind deaktiviert und warten noch auf aktualisierung. Das wird in den kommenden Stunden geschehen. Sollten Probleme auftauchen, wendet euch bite per E-Mail (kein Seiteneintrag) an mich oder Torsten. Viel Spaß mit der neuen Wiki!

-- Martin



Juni 2012 - Text ersetzen

Die Funktion Text ersetzen ist einfach eine geniale Erfindung.

-- Holger



Mai 2012 - Wiki-Layout

Demnächst wird das Design der Wiki umgestellt und der Wikipedia angepasst. Dies erleichtert Neulingen den Einstieg, uns wesentlich die einfachere Erweiterbarkeit und Pflege sowie "updatebarkeit" der Wiki selbst, da wir unser eigenes Design nicht mehr an neue Versionen anpassen müssen, was bisweilen sehr viel Arbeit bedeutet. Aktuell wird das "neue" Design intern getestet und mit etwas Glück geht es noch an diesem Wochenende online. Fehler, Probleme und Kritik - gern auch Lob - gehen direkt an mich am besten per E-Mail!

-- Martin



August 2011 - Verweis auf Diskussionsseiten

Hallo, bei vielen Artikeln stehen interessante Infos, aber auch noch zu klärende Probleme in der dazu gehörenden Diskussiosseite.
Was haltet Ihr von einer Vorlage im Artikel, die zum Lesen der Diskussionsseite auffordert?
Gruß --Holger 22:53, 5. Aug. 2011 (CEST)

Hallo, ich bin dafür! Vielleicht erweitern wir es noch... Es gibt ja mehrere Fälle:

Diskussionen, die schon eine Frage geklärt haben und sind so zu sagen einfach da.
Diskussionen, die eine Frage oder Hinweis haben.
Diskussionen, die einen Link zu einer an Informationen reichen Quelle haben. Also bedarf die Artikel einer Bearbeitung.
Diskussionen, die zur Begriffsfindung dienen - Kategorie:Klärung der Eindeutigkeit des Begriffes.
Dann haben wir die Vorlage "Bearbeiten"
Ich habe oft Informationen in den Artikeln, die ich Fraglich finde, aber nachprüfen lässt sich es sehr schwer oder zur zeit gar nicht möglich. Also habe ich gleich im Text ??? das Gesetzt. [1]
Ich würde auch gerne eine Seite einrichten, wo man interessante Links setzen kann, natürlich nach Themen und Sprachen unterteilt. Ich bin z.B. schon oft im Netzt auf interessante Quellen gestoßen und habe mir diese auf meiner Diskussionsseite notiert. Es ist auch nötig da die Quellen manchmal Themen aufgreifen für welche in der Watch-Wiki noch keine Direkte Artikel gibt.

Und für das Alles muss natürlich eine Oberseite eingerichtet werden und auf der Hauptseite ein Link gesetzt werden, z.B. anstatt "Diese Artikel brauchen Deine Hilfe" - "Hier brachen andere Nutzer von Watch-Wiki Deine Hilfe" Viele Grüße --Alexander Babel 13:16, 6. Aug. 2011 (CEST)