Vorlage:Artikel der Woche 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
Inhalt=[[Bild:Friebel-Fritsch Goertz-Kunstuhr 01.jpg|left|110px|Ansicht der Goertzuhr im massiven, reich dekorierten Gehäuse]]
 
Inhalt=[[Bild:Friebel-Fritsch Goertz-Kunstuhr 01.jpg|left|110px|Ansicht der Goertzuhr im massiven, reich dekorierten Gehäuse]]
  
'''Glashütter Kunstuhr'''
+
'''Glashütter Kunstuhr (auch Goertzuhr genannt)'''
  
 
[[Goertz, Hermann (2. April 1862 - 27. Dezember 1944)|Hermann Goertz]] erbaute die [[Glashütter Kunstuhr]] von [[1892]]–[[1925]]. Die Uhr demonstriert zahlreiche Finessen und Komplikationen der Uhrmacherei, bis hin zu aufwendigen astronomischen Anzeigen. [[1928]] erwarb sie der Sächsische Staat. Die Uhr wurde im Foyer der [[DUS|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] aufgestellt. [[1956]] wurde die [[Glashütter Kunstuhr]] von [[Helwig, Alfred (1886-1974)|A. Helwig]] und [[Sauerwald, Heinz|Heinz Sauerwald]] [[Überholung|überholt]] und verbessert.
 
[[Goertz, Hermann (2. April 1862 - 27. Dezember 1944)|Hermann Goertz]] erbaute die [[Glashütter Kunstuhr]] von [[1892]]–[[1925]]. Die Uhr demonstriert zahlreiche Finessen und Komplikationen der Uhrmacherei, bis hin zu aufwendigen astronomischen Anzeigen. [[1928]] erwarb sie der Sächsische Staat. Die Uhr wurde im Foyer der [[DUS|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] aufgestellt. [[1956]] wurde die [[Glashütter Kunstuhr]] von [[Helwig, Alfred (1886-1974)|A. Helwig]] und [[Sauerwald, Heinz|Heinz Sauerwald]] [[Überholung|überholt]] und verbessert.

Version vom 26. Dezember 2007, 20:10 Uhr

WUSSTEN SIE SCHON?
Dass die Pirnaer Rathausuhr nur alle 20 Sekunden einen Antriebsimpuls erhält.


>>> mehr >>>