BASELWORLD 2009 : Tradition nimmt einen Ehrenplatz ein: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
''Mit der bevorstehenden Eröffnung der [[BASELWORLD]], der wohl weltweit wichtigsten Uhrenmesse, enthüllen die Schweizer Aussteller die ersten Trends für das Jahr 2009. Mehr denn je verkörpern Schweizer Uhren-Kreationen die Werte, die den Ruf der Schweizer Uhrmacherei über die Jahrhunderte prägten: Know-how, Qualität und Innovation.'' | ''Mit der bevorstehenden Eröffnung der [[BASELWORLD]], der wohl weltweit wichtigsten Uhrenmesse, enthüllen die Schweizer Aussteller die ersten Trends für das Jahr 2009. Mehr denn je verkörpern Schweizer Uhren-Kreationen die Werte, die den Ruf der Schweizer Uhrmacherei über die Jahrhunderte prägten: Know-how, Qualität und Innovation.'' | ||
− | === Uhr-Kultur in | + | === Uhr-Kultur in perfekter Vollendung === |
Das Jahr 2009 ist gekennzeichnet von der Rückkehr zu den traditionellen Werten. Das Uhrwerk - wie früher mechanisch - erobert sich wieder seinen besonderen Platz als Herzstück hochwertiger Zeitmesser. In den vergangenen Jahren blieb es oft im Verborgenen. Durchbrochene Zifferblätter und fein [[skelettiert]]e Werke geben heute Einblick in die mechanische Architektur des Uhrwerkes. | Das Jahr 2009 ist gekennzeichnet von der Rückkehr zu den traditionellen Werten. Das Uhrwerk - wie früher mechanisch - erobert sich wieder seinen besonderen Platz als Herzstück hochwertiger Zeitmesser. In den vergangenen Jahren blieb es oft im Verborgenen. Durchbrochene Zifferblätter und fein [[skelettiert]]e Werke geben heute Einblick in die mechanische Architektur des Uhrwerkes. |
Version vom 22. Februar 2009, 02:27 Uhr
BASELWORLD 2009 : Tradition im Zeichen der Ehre
andere Sprachen: en fr |
Mit der bevorstehenden Eröffnung der BASELWORLD, der wohl weltweit wichtigsten Uhrenmesse, enthüllen die Schweizer Aussteller die ersten Trends für das Jahr 2009. Mehr denn je verkörpern Schweizer Uhren-Kreationen die Werte, die den Ruf der Schweizer Uhrmacherei über die Jahrhunderte prägten: Know-how, Qualität und Innovation.
Uhr-Kultur in perfekter Vollendung
Das Jahr 2009 ist gekennzeichnet von der Rückkehr zu den traditionellen Werten. Das Uhrwerk - wie früher mechanisch - erobert sich wieder seinen besonderen Platz als Herzstück hochwertiger Zeitmesser. In den vergangenen Jahren blieb es oft im Verborgenen. Durchbrochene Zifferblätter und fein skelettierte Werke geben heute Einblick in die mechanische Architektur des Uhrwerkes.