Lehmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
*[[Lehmann, Anton]], Geyersberg, um 1800
 
*[[Lehmann, Anton]], Geyersberg, um 1800
 
*[[Lehmann, August Gottfried]], Leipzig, 1773
 
*[[Lehmann, August Gottfried]], Leipzig, 1773
*[[Lehmann, Charles]], erhielt am [[24. Juli]] [[1866]] das US-Patent 56 683 für einen Kupplungsaufzug: [[Kupplungsaufzug nach Lehmann]]
+
*[[Lehmann, Charles]], Paris, erhielt am [[24. Juli]] [[1866]] das US-Patent 56 683 für einen Kupplungsaufzug: [[Kupplungsaufzug nach Lehmann]]
 
*[[Lehmann, Christopher]], Pilestraede, 1690, Tischuhr im  Rosenborg Castle, Kleinuhr im Landesmuseum Kassel <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 192</ref>
 
*[[Lehmann, Christopher]], Pilestraede, 1690, Tischuhr im  Rosenborg Castle, Kleinuhr im Landesmuseum Kassel <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 192</ref>
 
*[[Lehmann, David]], Vattenwyl, frühes 19. Jh., Kleinuhr
 
*[[Lehmann, David]], Vattenwyl, frühes 19. Jh., Kleinuhr

Version vom 29. Juni 2010, 00:17 Uhr

Lehmann

Mehrfachnennung

Quellen

  1. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 192

Literatur