Gaudy, J.A.: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
J.A Gaudy war um 1740 bis 1780 in [[Genf]] tätig. Carl Schulte zählt ihn um das Jahr [[1780]] zu den bedeutenden Genfer Uhrmachern. <ref>[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902</ref> | J.A Gaudy war um 1740 bis 1780 in [[Genf]] tätig. Carl Schulte zählt ihn um das Jahr [[1780]] zu den bedeutenden Genfer Uhrmachern. <ref>[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902</ref> | ||
− | Eine Kleinuhr von ihm befindet/befand sich im [[G.M.]] | + | Eine Kleinuhr von ihm befindet/befand sich im [[G.M.]]<ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 120</ref> |
+ | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
<references/> | <references/> |
Version vom 6. Juli 2011, 01:33 Uhr
Gaudy, J.A.
(siehe auch: Gaudy, vergleiche auch: Gaud)
Schweizer Uhrmacher
J.A Gaudy war um 1740 bis 1780 in Genf tätig. Carl Schulte zählt ihn um das Jahr 1780 zu den bedeutenden Genfer Uhrmachern. [1]
Eine Kleinuhr von ihm befindet/befand sich im G.M.[2]
Quellen
- ↑ Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
- ↑ Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 120