Mühle Glashütte Passagier I: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| :Durchmesser:38,0 mm x 39,0 mm | :Durchmesser:38,0 mm x 39,0 mm | ||
| :Höhe:9,0 mm | :Höhe:9,0 mm | ||
| − | :Glas:kratzfestes Saphirglas, entspiegelt | + | :Glas:kratzfestes [[Saphirglas]], entspiegelt | 
| :Krone:verschraubbar   | :Krone:verschraubbar   | ||
| :Wasserdichte:bis 10 bar | | :Wasserdichte:bis 10 bar | | ||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Armband=Reptillederarmband| | Armband=Reptillederarmband| | ||
| Stege=verschraubt| | Stege=verschraubt| | ||
| − | Schließe=Doppelfaltschließe, Edelstahl| | + | Schließe=Doppelfaltschließe, [[Edelstahl]]| | 
| Verpackung=Holzschatulle| | Verpackung=Holzschatulle| | ||
| Garantiebuch=Qualitätspass und Garantieurkunde| | Garantiebuch=Qualitätspass und Garantieurkunde| | ||
Version vom 6. Juli 2007, 02:52 Uhr
Herrenarmbanduhr Mühle-Glashütte Passagier I
Als Passagier bereist man nicht selten neue Ziele oder geht neue Wege. Das haben die Designer von Mühle-Glashütte auch bei ihrer Passagier I getan und ein neues, tonneauförmiges Gehäuse entwickelt. Doch damit nicht genug: für alle die des Öfteren auch große Entfernungen zurücklegen, hat dieses Modell eine besondere Funktion zu bieten: die Anzeige einer zweiten Zeitzone. Und dass diese die Zeit genau anzeigt, dafür sorgt die Mühle-typische „Spechthalsregulierung“. Selbst gefertigt und veredelt, erleichtert sie die Feinregulierung des Uhrwerkes und ermöglicht so eine hohe Ganggenauigkeit.
| Hersteller: Referenznummer: Werk: Gehäuse: 
 Zifferblatt: 
 Zeiger: 
 Armband: 
 Stege: 
 Schließe: 
 Verpackung: 
 Garantiebuch: 
 Herstellungszeitraum: Vom Hersteller empfohlener Verkaufspreis: 
 | 
