Epilame Verfahren: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
[[Epilame Verfahren]] | [[Epilame Verfahren]] | ||
Verfahren zur Verhinderung des Ölauslaufens. | Verfahren zur Verhinderung des Ölauslaufens. | ||
+ | |||
+ | Diese Oberflächenbehandlung wird durch Auftragen eines sehr dünnen Stearinsäure-Films auf Uhrenplatinen in der Umgebung von Schmierstellen vorgenommen um das Ausspreizen des Öls zu verhindern. Dieses Produkt wurde vom französischen Chemiker Paul Woog [[1925]] erfunden und war bis Ende der sechziger Jahre ohne Alternativprodukt im Handel. Paul Ditisheim verhalf dem [[Epilame Verfahren]] zum Durchbruch in der Uhrmacherei. | ||
+ | |||
+ | In den siebziger Jahren wurden Epilame auf Silikonbasis hergestellt, die sich jedoch nicht durchsetzen konnten. Seit [[1973]] wird ein Epilam auf der Basis von Fluorkunststoff hergestellt, das sich außerordentlich bewährt hat und heute noch weltweit in der Uhrenbranche angewendet wird. | ||
[[Kategorie:Fachbegriffe]] | [[Kategorie:Fachbegriffe]] |
Version vom 31. Juli 2007, 01:26 Uhr
Verfahren zur Verhinderung des Ölauslaufens.
Diese Oberflächenbehandlung wird durch Auftragen eines sehr dünnen Stearinsäure-Films auf Uhrenplatinen in der Umgebung von Schmierstellen vorgenommen um das Ausspreizen des Öls zu verhindern. Dieses Produkt wurde vom französischen Chemiker Paul Woog 1925 erfunden und war bis Ende der sechziger Jahre ohne Alternativprodukt im Handel. Paul Ditisheim verhalf dem Epilame Verfahren zum Durchbruch in der Uhrmacherei.
In den siebziger Jahren wurden Epilame auf Silikonbasis hergestellt, die sich jedoch nicht durchsetzen konnten. Seit 1973 wird ein Epilam auf der Basis von Fluorkunststoff hergestellt, das sich außerordentlich bewährt hat und heute noch weltweit in der Uhrenbranche angewendet wird.