Gold 750: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
Legierungen aus Gold (750 Teile) durch Zusammenschmelzen mit verschiedenartigen Zusatzmetallen (250 Teile).
+
Gold 750 (18 Karat, auch Kronengold genannt) ist in Deutschland das zum Goldschmieden häufigst verwendete Schmuckgold. Es ist gut verarbeitbar und hat eine angenehme, satte Farbe, mit einem Farbbereich von Weiß über Gelb, Rosé, Orange bis Rot. Darüber hinaus ist es anlaufbeständig und erfüllt damit - anders als die Schmucklegierungen Gold 333 und Gold 375 - eines der elementarsten Versprechen von Goldsschmuck. Es ist praktisch nur noch durch Königswasser angreifbar, ansonsten gegen Säuren resistent.
Meist verwendete Metalle als Zusatz: Silber, Kupfer, Palladium, Nickel, Iridium, Mangan, Zink.  
 
Dadurch können dann auch verschiedene Farbtöne erzeugt weren:
 
  
Gelbgold - Silber und Kupfer
+
Gold 750 (18 Karat) besteht immer zu 75 % aus Gold sowie aus Silber und/oder Kupfer, oft noch zusammen mit anderen Legierungszusätzen wie Cadmium, Nickel, Palladium, Zink oder Zinn.
Rotgod - Kupfer
+
 
Weißgold - Palladium
+
Die farbliche Bandbreite von 18 karätigem Gold (Beispiele)
Grüngold - Silber
+
 
 +
Goldanteil Silberanteil Kupferanteil Sonstige Farbtyp
 +
75,0 % 0,0 % 0,0 % 25,0 % Weißgold * 
 +
75,0 % 0,0 % 0,0 % 25,0 % Weißgold **
 +
75,0 % 25,0 % 0,0 % 0,0 % Grüngold (blassgelbgrün)
 +
75,0 % 12,5 % 12,5 % 0,0 % Gelbgold
 +
75,0 % 9,0 % 16,0 % 0,0 % Roségold
 +
75,0 % 0,0 % 25,0 % 0,0 % Orangegold
 +
75,0 % 4,5 % 20,5 % 0,0 % Rotgold
 +
 
 +
*  Weißgrad YI D1925: 16,5 (Premium-Weiß); Zusatzmetalle Palladium und Nickel
 +
** Weißgrad YI D1925: 20,0 (Standard-Weiß); Zusatzmetall Nickel
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Technische Daten einiger Au750-Legierungen
 +
 
 +
Legierung Farbe Schmelzintervall Dichte Dehnung Härte HV
 +
Au750Ag250 gelbgrün 1.030- 1.040 °C 15,9 36 % 32 (32)
 +
Au750Ag125Cu125 gelb 885 - 895 °C 15,4 45 % 150 (212)
 +
Au750Cu250 orange 890 - 900 °C 14,8 52 % 188 (242)
 +
Au750Ag45Cu205 rot 890 - 895 °C 15,2 52 % 165 (325)
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Schmuck aus Gold 750 darf in Deutschland mit dem Feingehaltstempel '750' versehen werden.

Version vom 19. Juli 2006, 21:32 Uhr

Gold 750 (18 Karat, auch Kronengold genannt) ist in Deutschland das zum Goldschmieden häufigst verwendete Schmuckgold. Es ist gut verarbeitbar und hat eine angenehme, satte Farbe, mit einem Farbbereich von Weiß über Gelb, Rosé, Orange bis Rot. Darüber hinaus ist es anlaufbeständig und erfüllt damit - anders als die Schmucklegierungen Gold 333 und Gold 375 - eines der elementarsten Versprechen von Goldsschmuck. Es ist praktisch nur noch durch Königswasser angreifbar, ansonsten gegen Säuren resistent.

Gold 750 (18 Karat) besteht immer zu 75 % aus Gold sowie aus Silber und/oder Kupfer, oft noch zusammen mit anderen Legierungszusätzen wie Cadmium, Nickel, Palladium, Zink oder Zinn.

Die farbliche Bandbreite von 18 karätigem Gold (Beispiele)

Goldanteil Silberanteil Kupferanteil Sonstige Farbtyp 75,0 % 0,0 % 0,0 % 25,0 % Weißgold * 75,0 % 0,0 % 0,0 % 25,0 % Weißgold ** 75,0 % 25,0 % 0,0 % 0,0 % Grüngold (blassgelbgrün) 75,0 % 12,5 % 12,5 % 0,0 % Gelbgold 75,0 % 9,0 % 16,0 % 0,0 % Roségold 75,0 % 0,0 % 25,0 % 0,0 % Orangegold 75,0 % 4,5 % 20,5 % 0,0 % Rotgold

  • Weißgrad YI D1925: 16,5 (Premium-Weiß); Zusatzmetalle Palladium und Nickel
    • Weißgrad YI D1925: 20,0 (Standard-Weiß); Zusatzmetall Nickel


Technische Daten einiger Au750-Legierungen

Legierung Farbe Schmelzintervall Dichte Dehnung Härte HV Au750Ag250 gelbgrün 1.030- 1.040 °C 15,9 36 % 32 (32) Au750Ag125Cu125 gelb 885 - 895 °C 15,4 45 % 150 (212) Au750Cu250 orange 890 - 900 °C 14,8 52 % 188 (242) Au750Ag45Cu205 rot 890 - 895 °C 15,2 52 % 165 (325)


Schmuck aus Gold 750 darf in Deutschland mit dem Feingehaltstempel '750' versehen werden.