Italienische Stunde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
Die [[Domuhr von Florenz]], erbaut im Jahre [[1433/de|1433]] zeigt heute noch diese Art der Zeitanzeige. Über das monumentale [[Zifferblatt]] Florentiner Art mit seinem Durchmesser von sieben Metern zieht ein Zeiger linksherum drehend seine Bahnen einmal pro Tag. Auch die Uhr des Petersdoms in Rom zeigt noch diesen Art der Zeiteinteilung.
 
Die [[Domuhr von Florenz]], erbaut im Jahre [[1433/de|1433]] zeigt heute noch diese Art der Zeitanzeige. Über das monumentale [[Zifferblatt]] Florentiner Art mit seinem Durchmesser von sieben Metern zieht ein Zeiger linksherum drehend seine Bahnen einmal pro Tag. Auch die Uhr des Petersdoms in Rom zeigt noch diesen Art der Zeiteinteilung.
 +
 +
Johann Wolfgang von Goethe notierte auf seiner italienischen Reise:
 +
 +
Ich höre zum Beispiel in der Nacht siebenmal schlagen und weiß, dass Mitternacht um fünf ist. 
  
 
[[de:Italienische Stunde]]
 
[[de:Italienische Stunde]]

Version vom 30. Mai 2014, 02:53 Uhr

Italienische Tageseinteilung

Die italienische Stunde (Tageseinteilung) orientiert sich am Sonnenuntergang. Der Tag endete nicht um Mitternacht, sondern bei Sonnenuntergang. Zu diesem Zeitpunkt mussten die meisten handwerklichen Tätigkeiten zwangsläufig aus Lichtmangel eingestellt werden. Die Stadttore wurden geschlossen und das "Ave Maria" erklang in den Kirchen.

Auch in Böhmen, Schlesien und Teilen Polens war die Italienische Tageseinteilung üblich und bis Mitte des 18. Jahrhunderts weit verbreitet.

Die Domuhr von Florenz, erbaut im Jahre 1433 zeigt heute noch diese Art der Zeitanzeige. Über das monumentale Zifferblatt Florentiner Art mit seinem Durchmesser von sieben Metern zieht ein Zeiger linksherum drehend seine Bahnen einmal pro Tag. Auch die Uhr des Petersdoms in Rom zeigt noch diesen Art der Zeiteinteilung.

Johann Wolfgang von Goethe notierte auf seiner italienischen Reise:

Ich höre zum Beispiel in der Nacht siebenmal schlagen und weiß, dass Mitternacht um fünf ist.