Benutzerin:Sarah/Testseite 4: Unterschied zwischen den Versionen
Sarah (Diskussion | Beiträge) |
Sarah (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
− | ''Am 26. August 2015, knapp drei Jahre nach dem ersten Spatenstich, wurde der Neubau durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel und den | + | ''Am 26. August 2015, knapp drei Jahre nach dem ersten Spatenstich, wurde der Neubau durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel und den sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich eingeweiht. Das Manufakturgebäude bietet hochmoderne und optimale Arbeitsbedingungen für das traditionelle Uhrmacherhanderk.'' |
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
=== Impressionen der Eröffnung === | === Impressionen der Eröffnung === | ||
− | <div | + | |
− | [[Datei:Lange & Söhne 1 Neue Manufaktur.jpg|x150px| | + | {| border="0" padding="2" align="center" |
− | [[Datei:Lange & Söhne 2 Manufaktureinweihung.jpg|x150px|Manufaktureinweihung]] | + | |- |
− | [[Datei:Lange & Söhne 3 Eröffnungschor.jpg|x150px|Eröffnungschor]] | + | | <div style="line-height:162px;">[[Datei:Lange & Söhne 1 Neue Manufaktur.jpg|x150px|Das neue Manufakturgebäude]] [[Datei:Lange & Söhne 2 Manufaktureinweihung.jpg|x150px|Manufaktureinweihung]] [[Datei:Lange & Söhne 3 Eröffnungschor.jpg|x150px|Der Eröffnungschor]] |
− | [[Datei:Lange & Söhne 4 Stanislaw Tillich und Angela Merkel.jpg |x150px|Stanislaw Tillich und Angela Merkel]] | + | [[Datei:Lange & Söhne 4 Stanislaw Tillich und Angela Merkel.jpg |x150px|Stanislaw Tillich und Angela Merkel]] [[Datei:Lange & Söhne 5 Ansprache Wilhelm Schmid.jpg|x150px|Ansprache von Lange-CEO Wilhelm Schmid]] [[Datei:Lange & Söhne 6 Ansprache Stanislaw Tillich.jpg|x150px|Ansprache des sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich]] [[Datei:Lange & Söhne 7 Ansprache Angela merkel.jpg|x150px|Ansprache der Bundeskanzlerin Angela Merkel]] [[Datei:Lange & Söhne 8 Gaumenfreuden.jpg|x150px|Gaumenfreuden]] [[Datei:Lange & Söhne 9 Finissage.jpg|x150px|Finissage]] [[Datei:Lange & Söhne 10 Finissage.jpg|x150px|Finissage]] [[Datei:Lange & Söhne 11 Finissage.jpg|x150px|Finissage]] [[Datei:Lange & Söhne 12 Finissage Fräse Bedienung.jpg|x150px|Finissage: Bedienung der Fräse]] [[Datei:Lange & Söhne 13 Finissage Fräse.jpg|x150px|Finissage: Fräsvorgang]] [[Datei:Lange & Söhne 14 Finissage.jpg|x150px|Finissage]] [[Datei:Lange & Söhne 15 Gravurwerkstatt.jpg|x150px|Gravurwerkstatt]] [[Datei:Lange & Söhne 16 Gravurwerkstatt.jpg|x150px|Gravurwerkstatt]] [[Datei:Lange & Söhne 17 Handgravur.jpg|x150px|Handgravur]] [[Datei:Lange & Söhne 18 Gravur Werkzeug.jpg|x150px|Gravur Werkzeug]] [[Datei:Lange & Söhne 19 Handfräsung.jpg|x150px|Handfräsung]] [[Datei:Lange & Söhne 20 Gravurwerkstatt.jpg|x150px|Gravurwerkstatt]] [[Datei:Lange & Söhne 21 Gravurwerkstatt.jpg|x150px|Gravurwerkstatt]] [[Datei:Lange & Söhne 22 Mäntel.jpg|x150px|Uhrmachermäntel]] [[Datei:Lange & Söhne 23 Montage Werkzeug.jpg|x150px|Montage Werkzeug]] [[Datei:Lange & Söhne 24 Montage.jpg|x150px|Montage]] [[Datei:Lange & Söhne 25 Montage Lange 1.jpg|x150px|Montage der Lange 1]] [[Datei:Lange & Söhne 26 Montage Lange 1.jpg|x150px|Montage der Lange 1]] [[Datei:Lange & Söhne 27 Montage Lange 1.jpg|x150px|Montage der Lange 1]] [[Datei:Lange & Söhne 28 Montage Lange 1.jpg|x150px|Montage der Lange 1]] [[Datei:Lange & Söhne 29 Montagetisch.jpg|x150px|Montagetisch]] [[Datei:Lange & Söhne 30 Walter Lange.jpg|x150px|Walter Lange]] [[Datei:Lange & Söhne 31 Walter Lange im Interview.jpg|x150px|Walter Lange im Interview]] [[Datei:Lange & Söhne 32 Gästebuch.jpg|x150px|Gästebuch]] [[Datei:Lange & Söhne 33 Manufaktur.jpg|x150px|Manufaktur]]</div> |
− | [[Datei:Lange & Söhne 5 Ansprache Wilhelm Schmid.jpg|x150px|Ansprache Wilhelm Schmid]] | + | |} |
− | [[Datei:Lange & Söhne 6 Ansprache Stanislaw Tillich.jpg|x150px|Ansprache Stanislaw Tillich]] | ||
− | [[Datei:Lange & Söhne 7 Ansprache Angela merkel.jpg|x150px|Ansprache Angela Merkel]] | ||
− | [[Datei:Lange & Söhne 8 Gaumenfreuden.jpg|x150px|Gaumenfreuden]] | ||
− | [[Datei:Lange & Söhne 9 Finissage.jpg|x150px|Finissage]] | ||
− | </div> | ||
Version vom 28. August 2015, 09:53 Uhr
Einweihung des neuen Manufakturgebäudes von A. Lange & Söhne
Glashütte, 26. August 2015
Am 26. August 2015, knapp drei Jahre nach dem ersten Spatenstich, wurde der Neubau durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel und den sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich eingeweiht. Das Manufakturgebäude bietet hochmoderne und optimale Arbeitsbedingungen für das traditionelle Uhrmacherhanderk.
Das neue Gebäude bietet mit seinen 5.400 Quadratmetern Produktionsfläche genügend Platz für die Uhrmacherei, die Einzelteilefertigung und deren Handbearbeitung sowie die Logistik. Gelegen am südlichen Teil der Stadt, fügt sich die zweiteilige Anlage mit ihrer hellen und klar strukturierten Fassade harmonisch in den historischen Gebäudebestand der Umgebung ein. Der vordere, flachere Teil beherbergt die Maschinen und Anlagen für die Herstellung der Uhrwerksteile. Im hinteren, höheren Teil des Gebäudes wurden unter anderem durch neueste technische Lösungen optimale Arbeitsbedingungen für die Uhrmacher geschaffen. Die Ateliers sorgen mit ihren großflächigen Fenstern für besten Lichteinfall und flexible Wände lassen bei Bedarf eine schnelle Umstrukturierung der Räumlichkeiten zu. Ein H14 Filter verhindert das Eindringen von Staub von Außen. Diese Arbeit in einer staubreduzierten Atmosphäre verbessert die Arbeitsbedingungen und steigert die Qualität der Uhren. Eine begehbare Doppelfassade entlang der Nordseite dient der Klimatisierung. Für eine klimafreundliche Versorgung des Gebäudes sorgt die Geothermieanlage im Keller des Neubaus. Die mit Ökostrom betriebenen Wärmepumpen, ermöglicht Sie eine CO2-freie Energieversorung. Die 55 Erdwärmesonden reichen bis 125m in die Tiefe. Die neue Manufaktur ist durch eine 13,5m lange Brücke in rund 5 Metern Höhe mit der Lange II verbunden und symbolisiert die Verbindung von Tradition und Moderne der Lange Uhren GmbH.
"Wir wollen noch bessere Arbeitsbedingungn schaffen, wir möchten noch höhere Qualität und Sicherheit bieten und wir wollen zukunftsfähig bleiben.", so der Lange CEO Wilhelm Schmid. Eine Umsatzexplosion ist mit dem neuen Gebäude nicht möglich, denn Qualität und Handwerk benötigen einfach ihre Zeit. Aber es trägt maßgeblich zur Sicherung der Zukunft als fortschrittliche Manufaktur und einer Stärkung des Standortes Glashütte als Sitz für traditionelles Uhrmacherhandwerk bei.
Impressionen der Eröffnung