Vorlage:Artikel der Woche 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Wußten Sie schon?|Farbe=peachpuff|Titel=Artikel der Woche| Inhalt=left|140px|Chronometerwerk '''Chronometer''' Griechisch: Chronos...)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Wußten Sie schon?|Farbe=peachpuff|Titel=Artikel der Woche|
 
{{Wußten Sie schon?|Farbe=peachpuff|Titel=Artikel der Woche|
Inhalt=[[Bild:Chronometerwerk GUB.jpg|left|140px|Chronometerwerk]]
+
Inhalt=[[Bild:Friebel-Fritsch Goertz-Kunstuhr 01.jpg|left|140px|Ansicht der Goertzuhr im massiven, reich dekorierten Gehäuse]]
  
'''Chronometer'''
+
'''Glashütter Kunstuhr'''
  
Griechisch: Chronos = Zeit, metrein = messen. Besonders genau gehende Uhr.
+
[[Goertz, Hermann (2. April 1862 - 27. Dezember 1944)|Hermann Goertz]] erbaute die [[Glashütter Kunstuhr]] von [[1892]]–[[1925]]. [[1928]] erwarb sie der Sächsische Staat. Die Uhr wurde im Foyer der [[DUS|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] aufgestellt. [[1956]] wurde die [[Glashütter Kunstuhr]] von [[Helwig, Alfred (1886-1974)|A. Helwig]] und [[Sauerwald, Heinz|Heinz Sauerwald]] [[Überholung|überholt]] und verbessert.
  
Ein Chronometer ist eine Präzisionsuhr, die in verschiedenen Positionen und bei unterschiedlichen Temperaturen reguliert wurde, und von einer neutralen amtlichen Stelle ein offizielles Zertifikat über die durchgeführte [[Chronometerprüfung|Prüfung]] erhalten hat.<br>
+
[[Glashütter Kunstuhr|>>> mehr >>>]]<br>
[[Chronometer|>>> mehr >>>]]<br>
+
Unter Verwendung eines Textes von Fritsch/Friebel}}
Autor: [[:Benutzer:Holger|Holger]]}}
 
  
  

Version vom 26. Dezember 2007, 20:04 Uhr

WUSSTEN SIE SCHON?
Stichwort: Hitler-Tourbillon

Dieses Tourbillon mit Ankerhemmung nach der Konstruktion von Alfred Helwig wurde von Schülern der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte (u.a. August Ludwig Spetzler) unter Anleitung von Helwig gefertigt und Hitler am 6. März 1934 anlässlich seines Besuches der Sonderschau "Sachsens Fleiß" in Leipzig übergeben.

>>> mehr >>>