Max bill Junghans - Im Farbenspiel der Jahreszeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Pressemitteilung Schramberg, Februar 2016 thumb|Logo Junghans ===Im Farbenspiel der Jahreszeiten=== ''Strahle…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Schramberg, Februar 2016
 
Schramberg, Februar 2016
 
[[Bild:Junghans Germany since 1861 Logo.jpg|thumb|Logo Junghans]]
 
[[Bild:Junghans Germany since 1861 Logo.jpg|thumb|Logo Junghans]]
 +
 +
  
 
===Im Farbenspiel der Jahreszeiten===
 
===Im Farbenspiel der Jahreszeiten===
Zeile 12: Zeile 14:
 
'''Harmonisch dezent'''
 
'''Harmonisch dezent'''
  
Die puristische Linie max bill by junghans ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil im Junghans Portfolio. Geprägt vom Bauhausgedanken zeigen sich die Zeitmesser in einem minimalistischen Design, das sich in der klaren Gestaltung der Zifferblätter manifestiert. Mit 34 mm Durchmesser werden die max bill Handaufzug-Modelle, einst 1961 für Herren entworfen, heute auch von Frauen geschätzt und getragen. Was vor 60 Jahren seinen Ursprung im Schaffen von Max Bill hatte, wird mit spannenden, belebenden Nuancen in den Serien max bill Handaufzug und max bill Damen im Jahr 2016 erneut erblühen.  
+
Die puristische Linie max bill by junghans ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil im [[Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG/de|Junghans]] Portfolio. Geprägt vom Bauhausgedanken zeigen sich die Zeitmesser in einem minimalistischen Design, das sich in der klaren Gestaltung der Zifferblätter manifestiert. Mit 34 mm Durchmesser werden die max bill Handaufzug-Modelle, einst [[1961/de|961]] für Herren entworfen, heute auch von Frauen geschätzt und getragen. Was vor 60 Jahren seinen Ursprung im Schaffen von Max Bill hatte, wird mit spannenden, belebenden Nuancen in den Serien max bill Handaufzug und max bill Damen im Jahr [[2016/de|2016]] erneut erblühen.  
  
  
Zeile 18: Zeile 20:
  
 
Für die sonnenreichen, warmen Monate gibt es nun neue Variationen des Designklassikers in frühlingshaften Pastelltönen. Strahlend weiße Armbänder bilden einen harmonischen Kontrast zu den sanft anmutenden Farben der jeweiligen Zifferblätter: Ein zartes Rosé greift die Farbe von Kirschblüten auf, kühles Blau erinnert an eine erfrischende Meeresbrise an einem heißen Sommertag und das honigfarbene Zifferblatt spielt auf die Sonne selbst an. Diese sind, wie auch die Lederarmbänder, poliert und schimmern edel im Licht. Die Minuterie mit den charakteristischen Leuchtpunkten bei 3, 6, 9 sowie 12 Uhr garantiert, dass die Uhrzeit leicht auf einen Blick erfasst werden kann. Ein Design der besonderen Art, das durch seine sanften, hellen Farbnuancen entspannte, laue Sommerabende ankündigt.  
 
Für die sonnenreichen, warmen Monate gibt es nun neue Variationen des Designklassikers in frühlingshaften Pastelltönen. Strahlend weiße Armbänder bilden einen harmonischen Kontrast zu den sanft anmutenden Farben der jeweiligen Zifferblätter: Ein zartes Rosé greift die Farbe von Kirschblüten auf, kühles Blau erinnert an eine erfrischende Meeresbrise an einem heißen Sommertag und das honigfarbene Zifferblatt spielt auf die Sonne selbst an. Diese sind, wie auch die Lederarmbänder, poliert und schimmern edel im Licht. Die Minuterie mit den charakteristischen Leuchtpunkten bei 3, 6, 9 sowie 12 Uhr garantiert, dass die Uhrzeit leicht auf einen Blick erfasst werden kann. Ein Design der besonderen Art, das durch seine sanften, hellen Farbnuancen entspannte, laue Sommerabende ankündigt.  
Über das Jahr hinweg garantiert ein Modell mit graphitgrauem Zifferblatt und einem hellgrauen Lederarmband in Filzoptik Liebhabern des klassischen Purismus ein beeindruckendes Design am Handgelenk.  
+
Über das Jahr hinweg garantiert ein Modell mit graphitgrauem [[Zifferblatt]] und einem hellgrauen Lederarmband in Filzoptik Liebhabern des klassischen Purismus ein beeindruckendes Design am Handgelenk.  
 
 
  
 
'''Die Linie max bill by junghans'''
 
'''Die Linie max bill by junghans'''
  
Getreu der Prämisse „Die Form folgt der Funktion“, entwarf der Künstler und Bauhausschüler Max Bill einen Zeitmesser der besonderen Art. Die logische Zifferblattgestaltung der Küchenuhr aus dem Jahr 1956, die als Max Bill Wanduhr Designgeschichte schrieb, wurde zum charakteristischen Merkmal seiner Zeitmesser und floss 1961 in die Gestaltung der ersten Armbanduhren von Max Bill mit ein. Besonderen Wert legte der Künstler auf die Verbindung von Gebrauchswert und Schönheit. Mit konstruktiver Klarheit und dem Streben nach ästhetischer Perfektion werden die Designklassiker der Linie max bill by junghans bis heute nahezu unverändert hergestellt.  
+
Getreu der Prämisse „Die Form folgt der Funktion“, entwarf der Künstler und Bauhausschüler [[Max Bill]] einen Zeitmesser der besonderen Art. Die logische Zifferblattgestaltung der Küchenuhr aus dem Jahr [[1956/de|1956]], die als Max Bill Wanduhr Designgeschichte schrieb, wurde zum charakteristischen Merkmal seiner Zeitmesser und floss 1961 in die Gestaltung der ersten Armbanduhren von Max Bill mit ein. Besonderen Wert legte der Künstler auf die Verbindung von Gebrauchswert und Schönheit. Mit konstruktiver Klarheit und dem Streben nach ästhetischer Perfektion werden die Designklassiker der Linie max bill by junghans bis heute nahezu unverändert hergestellt.  
  
  
Zeile 36: Zeile 38:
  
  
[[de:Junghans max bill Handaufzug Damen - Im Farbenspiel der Jahreszeiten]]
+
[[de:max bill Junghans - Im Farbenspiel der Jahreszeiten]]
[[en:max bill Junghans - Nostalgia for the wrist]]
+
[[en:max bill Junghans - The colours of the seasons]]
[[es:max bill Junghans - Nostalgia en la muñeca]]
+
[[es:max bill Junghans - El juego de colores de las estaciones del año]]
[[fr:max bill Junghans -La nostalgie au poignet]]
+
[[fr:max bill Junghans - Dans les teintes de la saison]]
[[it:max bill Junghans -Nostalgia al polso]]
+
[[it:max bill Junghans - Nel gioco cromatico delle stagioni]]
[[ja:max bill Junghans -]]
+
[[ja:max bill Junghans - 季節の彩り]]
[[ko:max bill Junghans -]]
+
[[ko:max bill Junghans - 계절의 색상]]
[[pl:max bill Junghans -]]
+
[[pl:max bill Junghans - W grze barw pór roku]]
[[zh:max bill Junghans -]]
+
[[zh:max bill Junghans - 新款max bill腕表 彰显季节色彩]]

Version vom 16. März 2016, 21:28 Uhr

Pressemitteilung

Schramberg, Februar 2016

Logo Junghans


Im Farbenspiel der Jahreszeiten

Strahlendes Sonnenlicht vertreibt die Tristesse der Wintertage, der Frühling kehrt ein und der Sommer steht bevor. Diese spürbare Leichtigkeit zeigt sich in den zarten Farbtönen der neuen femininen max bill Modelle.


Harmonisch dezent

Die puristische Linie max bill by junghans ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil im Junghans Portfolio. Geprägt vom Bauhausgedanken zeigen sich die Zeitmesser in einem minimalistischen Design, das sich in der klaren Gestaltung der Zifferblätter manifestiert. Mit 34 mm Durchmesser werden die max bill Handaufzug-Modelle, einst 961 für Herren entworfen, heute auch von Frauen geschätzt und getragen. Was vor 60 Jahren seinen Ursprung im Schaffen von Max Bill hatte, wird mit spannenden, belebenden Nuancen in den Serien max bill Handaufzug und max bill Damen im Jahr 2016 erneut erblühen.


Erfrischende Farben

Für die sonnenreichen, warmen Monate gibt es nun neue Variationen des Designklassikers in frühlingshaften Pastelltönen. Strahlend weiße Armbänder bilden einen harmonischen Kontrast zu den sanft anmutenden Farben der jeweiligen Zifferblätter: Ein zartes Rosé greift die Farbe von Kirschblüten auf, kühles Blau erinnert an eine erfrischende Meeresbrise an einem heißen Sommertag und das honigfarbene Zifferblatt spielt auf die Sonne selbst an. Diese sind, wie auch die Lederarmbänder, poliert und schimmern edel im Licht. Die Minuterie mit den charakteristischen Leuchtpunkten bei 3, 6, 9 sowie 12 Uhr garantiert, dass die Uhrzeit leicht auf einen Blick erfasst werden kann. Ein Design der besonderen Art, das durch seine sanften, hellen Farbnuancen entspannte, laue Sommerabende ankündigt. Über das Jahr hinweg garantiert ein Modell mit graphitgrauem Zifferblatt und einem hellgrauen Lederarmband in Filzoptik Liebhabern des klassischen Purismus ein beeindruckendes Design am Handgelenk.  

Die Linie max bill by junghans

Getreu der Prämisse „Die Form folgt der Funktion“, entwarf der Künstler und Bauhausschüler Max Bill einen Zeitmesser der besonderen Art. Die logische Zifferblattgestaltung der Küchenuhr aus dem Jahr 1956, die als Max Bill Wanduhr Designgeschichte schrieb, wurde zum charakteristischen Merkmal seiner Zeitmesser und floss 1961 in die Gestaltung der ersten Armbanduhren von Max Bill mit ein. Besonderen Wert legte der Künstler auf die Verbindung von Gebrauchswert und Schönheit. Mit konstruktiver Klarheit und dem Streben nach ästhetischer Perfektion werden die Designklassiker der Linie max bill by junghans bis heute nahezu unverändert hergestellt.


Junghans – die deutsche Uhr

Seit über 150 Jahren steht die Marke Junghans für Qualität, Zuverlässigkeit und Leidenschaft. Das eigenständige Schramberger Traditionsunternehmen entwickelt und fertigt Uhren, die weltweit Standards setzen und ein hohes Ansehen genießen. Eng verbunden mit dem Standort und den Werten verpflichtet, die Junghans verkörpert, setzen sich die Eigentümer von Junghans für die Wahrung der Tradition und den Aufbruch in eine erfolgreiche Zukunft ein. Tradition und ein stetiger Innovationsgeist spiegeln sich auch in Gestaltung und Technik der Zeitmesser wider. Dabei umfasst das Spektrum alle gängigen Technologien und Techniken der Uhrmacherei: von der klassischen Mechanik und der Quarztechnologie bis hin zur hauseigenen Funk- und Solartechnologie. Mit innovativen Produkten „Made in Germany“ und internationaler Ausrichtung wird Junghans auch in Zukunft die einzigartige Erfolgsgeschichte der Uhren mit dem Stern fortsetzen. Mehr Informationen unter www.junghans.de