Brücke: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{Infobox Übersetzungen|Titel=Brücke| | ||
| + | F1=Pont|F2=| | ||
| + | GB1=Bar|GB2=| | ||
| + | E1=|E2=| | ||
| + | I1=|I2=| | ||
| + | NL1=|NL2=| | ||
| + | RU1=|RU2=| | ||
| + | P1=|P2= | ||
| + | }} | ||
| '''Brücke''' | '''Brücke''' | ||
| − | + | So wird ein Metallteil bezeichnet, das den oberen Lagerpunkt für mindestens eine Räderachse ([[Zapfen]]) bildet und auf der Rückseite der Werkeplatine befestigt ist. | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | So wird ein Metallteil bezeichnet, das den oberen Lagerpunkt für mindestens eine Räderachse (Zapfen) bildet und auf der Rückseite der Werkeplatine befestigt ist. | ||
| == Literatur == | == Literatur == | ||
Version vom 1. Februar 2008, 15:24 Uhr
| 
 | |||||||||||||||||||||||||||
Brücke
So wird ein Metallteil bezeichnet, das den oberen Lagerpunkt für mindestens eine Räderachse (Zapfen) bildet und auf der Rückseite der Werkeplatine befestigt ist.