Fondation de la Haute Horlogerie: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Fondation de la Haute Horlogerie''' | '''Fondation de la Haute Horlogerie''' | ||
[[Bild:Fondation de la Haute Horlogerie.jpg|thumb|Fondation de la Haute Horlogerie]] | [[Bild:Fondation de la Haute Horlogerie.jpg|thumb|Fondation de la Haute Horlogerie]] | ||
− | Die Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) wurde | + | Die Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) wurde im Herbst 2005 von [[Audemars Piguet]], [[Girard-Perregaux]] und der [[Richemont Group]] gegründet. Die Stiftung setzt sich für die Belange des historischen Erbes der „Hohen Uhrmacherkunst“ ein. Den derzeit 28 Mitgliedern ist es ein Anliegen, die Kunst und Fertigkeit ihres Handwerks durch intensive Öffentlichkeitsarbeit zu betonen und Lösungen für branchenweite Probleme wie etwa den Nachwuchsmangel oder die Produktpiraterie zu entwickeln. |
− | Audemars Piguet, Girard-Perregaux und der Richemont Group. Die Stiftung setzt | ||
− | sich für die Belange des historischen Erbes der „Hohen Uhrmacherkunst“ ein. Den | ||
− | derzeit 28 Mitgliedern ist es ein Anliegen, die Kunst und Fertigkeit ihres Handwerks | ||
− | durch intensive Öffentlichkeitsarbeit zu betonen und Lösungen für branchenweite | ||
− | Probleme wie etwa den Nachwuchsmangel oder die Produktpiraterie zu entwickeln. | ||
[[Kategorie:Verbände und Organisationen]] | [[Kategorie:Verbände und Organisationen]] |
Version vom 1. November 2008, 00:44 Uhr
Fondation de la Haute Horlogerie
Die Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) wurde im Herbst 2005 von Audemars Piguet, Girard-Perregaux und der Richemont Group gegründet. Die Stiftung setzt sich für die Belange des historischen Erbes der „Hohen Uhrmacherkunst“ ein. Den derzeit 28 Mitgliedern ist es ein Anliegen, die Kunst und Fertigkeit ihres Handwerks durch intensive Öffentlichkeitsarbeit zu betonen und Lösungen für branchenweite Probleme wie etwa den Nachwuchsmangel oder die Produktpiraterie zu entwickeln.