Moore, Thomas (2)/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
Thomas Moore wurde als Sohn des Uhrmachers [[Roger Moore]] geboren und war in Ipswitch/England ansässig<ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X</ref>. Das genaue Geburtsjahr ließ sich bisher nicht ermitteln. Es ist aber davon auszugehen, daß es vor 1720 liegt weil von ihm einige Groß- und Kleinuhren bekannt sind und eine dieser Großuhr auf das Jahr 1720 datiert ist.
 
Thomas Moore wurde als Sohn des Uhrmachers [[Roger Moore]] geboren und war in Ipswitch/England ansässig<ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X</ref>. Das genaue Geburtsjahr ließ sich bisher nicht ermitteln. Es ist aber davon auszugehen, daß es vor 1720 liegt weil von ihm einige Groß- und Kleinuhren bekannt sind und eine dieser Großuhr auf das Jahr 1720 datiert ist.
 +
 +
Zu der ehemaligen Wetherfield- Sammlung gehörte eine Uhr mit [[Schlagwerk]] und [[Repetition]].
  
  

Version vom 5. Dezember 2008, 01:11 Uhr

Moore, Thomas
(siehe auch: Moore)

andere Sprachen: nl                  

Englischer Uhrmacher

Thomas Moore wurde als Sohn des Uhrmachers Roger Moore geboren und war in Ipswitch/England ansässig[1]. Das genaue Geburtsjahr ließ sich bisher nicht ermitteln. Es ist aber davon auszugehen, daß es vor 1720 liegt weil von ihm einige Groß- und Kleinuhren bekannt sind und eine dieser Großuhr auf das Jahr 1720 datiert ist.

Zu der ehemaligen Wetherfield- Sammlung gehörte eine Uhr mit Schlagwerk und Repetition.


gestorben 1762

Quellen

Watchmakers & Clockmakers of the World ; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X

Literatur

  1. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X