Guillochierung
Version vom 4. August 2011, 14:15 Uhr von WWWIG (Diskussion | Beiträge) (Vorlage Andere Sprachen in Interwikis getauscht)
Guillochierung
Guillochieren | ||
---|---|---|
Sprache | Übersetzung | Abkürzung |
Französisch: | Guillocher | |
Englisch: | Engine-Turn | |
Spanisch: | ||
Italienisch: | ||
Russisch: | Гильоширование | |
Portugiesisch: |
Der Begriff "Guillochierung" stammt aus dem Französischen und steht für das Anbringen von gleichmäßigen Mustern und Ornamenten aus geraden oder gekrümmten Linien auf vorwiegend metallischen Oberflächen (z.B. Taschenuhrengehäusen). Das Guillochieren ist ein dem Gravieren ähnliches Verfahren, welches von Hand oder mit der Maschine ausgeführt werden kann. Neben einer durch den Glanz des Schnittes erreichten Verbesserung der Finissage bewirkt das Guillochieren außerdem eine Minderung des Abriebs oder Anlaufens bei Berührung.