Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Datei:Barrauds, Cornhill, London, Werk Nr. 9102, Geh. Nr. 234, circa 1815 (6).jpg
    Paul Philipp Barraud (1750 - 1820).<br> …war ein englischer Uhrmacher in London. Seine Eltern waren Francis Gabriel Barraud und Magadalen Benine geb. Crespin, die eine Tochter eines bekannten hugenot
    (480 × 721 (38 KB)) - 15:49, 23. Apr. 2012
  • Datei:Barrauds, Cornhill, London, Werk Nr. 9102, Geh. Nr. 234, circa 1815 (1).jpg
    Paul Philipp Barraud (1750 - 1820).<br> …war ein englischer Uhrmacher in London. Seine Eltern waren Francis Gabriel Barraud und Magadalen Benine geb. Crespin, die eine Tochter eines bekannten hugenot
    (481 × 721 (77 KB)) - 15:45, 23. Apr. 2012
  • Datei:Barrauds, Cornhill, London, Werk Nr. 9102, Geh. Nr. 234, circa 1815 (2).jpg
    Paul Philipp Barraud (1750 - 1820).<br> …war ein englischer Uhrmacher in London. Seine Eltern waren Francis Gabriel Barraud und Magadalen Benine geb. Crespin, die eine Tochter eines bekannten hugenot
    (480 × 720 (112 KB)) - 15:46, 23. Apr. 2012
  • Datei:Barrauds, Cornhill, London, Werk Nr. 9102, Geh. Nr. 234, circa 1815 (3).jpg
    Paul Philipp Barraud (1750 - 1820).<br> …war ein englischer Uhrmacher in London. Seine Eltern waren Francis Gabriel Barraud und Magadalen Benine geb. Crespin, die eine Tochter eines bekannten hugenot
    (480 × 721 (52 KB)) - 15:46, 23. Apr. 2012
  • Datei:Barrauds, Cornhill, London, Werk Nr. 9102, Geh. Nr. 234, circa 1815 (4).jpg
    Paul Philipp Barraud (1750 - 1820).<br> …war ein englischer Uhrmacher in London. Seine Eltern waren Francis Gabriel Barraud und Magadalen Benine geb. Crespin, die eine Tochter eines bekannten hugenot
    (480 × 725 (135 KB)) - 15:46, 23. Apr. 2012
  • Datei:Barrauds, Cornhill, London, Werk Nr. 721, circa 1815 (2).jpg
    …-1813) und Meister (1810/1811). Im Jahre 1838 trat er in Partnerschaft mit John Richard Lund, welcher nach Barrauds Tod die Firma übernahm. …rted a partnership with John Richard Lund, who took over the company after Barraud's death.
    (480 × 721 (47 KB)) - 14:28, 23. Nov. 2011
  • …ng zu bezeugen; Ansprüche, die vom Sohn John Arnolds, [[Arnold, John Roger|John Roger Arnold]], und dem Astronomer Royal, [[Maskelyne, Nevil|Dr. Nevil Mask
    3 KB (382 Wörter) - 13:43, 3. Jan. 2024
  • Datei:Paul Philip Barraud, London, Nr. 2504, circa 1790 (10).jpg
    Paul Philip Barraud, London, Werk Nr. 2504, 59 x 51 mm, 125 g, circa 1790 …häuse aufweisen. Eine wird in Cedric Jagger "The Supplement to Paul Philip Barraud" auf Seite 255 beschrieben, eine weitere kam 2011 im Auktionshaus Sotheby's
    (568 × 852 (141 KB)) - 15:55, 26. Okt. 2014
  • Datei:Paul Philip Barraud, London, Nr. 2504, circa 1790 (08).jpg
    Paul Philip Barraud, London, Werk Nr. 2504, 59 x 51 mm, 125 g, circa 1790 …häuse aufweisen. Eine wird in Cedric Jagger "The Supplement to Paul Philip Barraud" auf Seite 255 beschrieben, eine weitere kam 2011 im Auktionshaus Sotheby's
    (570 × 856 (83 KB)) - 15:54, 26. Okt. 2014
  • Datei:Paul Philip Barraud, London, Nr. 2504, circa 1790 (09).jpg
    Paul Philip Barraud, London, Werk Nr. 2504, 59 x 51 mm, 125 g, circa 1790 …häuse aufweisen. Eine wird in Cedric Jagger "The Supplement to Paul Philip Barraud" auf Seite 255 beschrieben, eine weitere kam 2011 im Auktionshaus Sotheby's
    (571 × 857 (87 KB)) - 15:55, 26. Okt. 2014
  • Datei:Paul Philip Barraud, London, Nr. 2504, circa 1790 (02).jpg
    Paul Philip Barraud, London, Werk Nr. 2504, 59 x 51 mm, 125 g, circa 1790 …häuse aufweisen. Eine wird in Cedric Jagger "The Supplement to Paul Philip Barraud" auf Seite 255 beschrieben, eine weitere kam 2011 im Auktionshaus Sotheby's
    (567 × 851 (132 KB)) - 15:52, 26. Okt. 2014
  • Datei:Paul Philip Barraud, London, Nr. 2504, circa 1790 (03).jpg
    Paul Philip Barraud, London, Werk Nr. 2504, 59 x 51 mm, 125 g, circa 1790 …häuse aufweisen. Eine wird in Cedric Jagger "The Supplement to Paul Philip Barraud" auf Seite 255 beschrieben, eine weitere kam 2011 im Auktionshaus Sotheby's
    (570 × 856 (141 KB)) - 15:52, 26. Okt. 2014
  • Datei:Paul Philip Barraud, London, Nr. 2504, circa 1790 (04).jpg
    Paul Philip Barraud, London, Werk Nr. 2504, 59 x 51 mm, 125 g, circa 1790 …häuse aufweisen. Eine wird in Cedric Jagger "The Supplement to Paul Philip Barraud" auf Seite 255 beschrieben, eine weitere kam 2011 im Auktionshaus Sotheby's
    (570 × 856 (144 KB)) - 15:53, 26. Okt. 2014
  • Datei:Paul Philip Barraud, London, Nr. 2504, circa 1790 (05).jpg
    Paul Philip Barraud, London, Werk Nr. 2504, 59 x 51 mm, 125 g, circa 1790 …häuse aufweisen. Eine wird in Cedric Jagger "The Supplement to Paul Philip Barraud" auf Seite 255 beschrieben, eine weitere kam 2011 im Auktionshaus Sotheby's
    (570 × 856 (63 KB)) - 15:53, 26. Okt. 2014
  • Datei:Paul Philip Barraud, London, Nr. 2504, circa 1790 (06).jpg
    Paul Philip Barraud, London, Werk Nr. 2504, 59 x 51 mm, 125 g, circa 1790 …häuse aufweisen. Eine wird in Cedric Jagger "The Supplement to Paul Philip Barraud" auf Seite 255 beschrieben, eine weitere kam 2011 im Auktionshaus Sotheby's
    (573 × 859 (68 KB)) - 15:53, 26. Okt. 2014
  • Datei:Paul Philip Barraud, London, Nr. 2504, circa 1790 (07).jpg
    Paul Philip Barraud, London, Werk Nr. 2504, 59 x 51 mm, 125 g, circa 1790 …häuse aufweisen. Eine wird in Cedric Jagger "The Supplement to Paul Philip Barraud" auf Seite 255 beschrieben, eine weitere kam 2011 im Auktionshaus Sotheby's
    (853 × 568 (99 KB)) - 15:53, 26. Okt. 2014
  • Datei:Paul Philip Barraud, London, Nr. 2504, circa 1790 (01).jpg
    Paul Philip Barraud, London, Werk Nr. 2504, 59 x 51 mm, 125 g, circa 1790 …häuse aufweisen. Eine wird in Cedric Jagger "The Supplement to Paul Philip Barraud" auf Seite 255 beschrieben, eine weitere kam 2011 im Auktionshaus Sotheby's
    (569 × 854 (81 KB)) - 15:50, 26. Okt. 2014
  • [[Bild:Dent.portrait.jpg|thumb|'''Edward John Dent''']] …John Dent Taschenchronometer 1.JPG|thumb|Taschenchronometer von '''Edward John Dent''' vor 1853 im [[Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematis
    7 KB (932 Wörter) - 11:36, 11. Apr. 2019
  • *[[Bacon, John]], London, [[1639/de|1639]] Mitglied der Clockmakers Company. *[[Badger, John]], London, von [[1720/de|1720]] bis [[1722/de|1722]] Mitglied der Clockmake
    57 KB (5.935 Wörter) - 13:52, 3. Jan. 2024
  • Datei:Mortimer & Hunt, London, Nr. 1959, circa 1841 (6).jpg
    …ereits in frühen Jahren förderte er französische Künstler der Romantik wie Paul Delaroche (Hinrichtung der Lady Jane Grey), Eugène Louis Lami und Eugène …ernehmen firmierte von da an als Mortimer & Hunt. Nach dem Ausscheiden von John Mortimer im Jahr 1843 kamen Robert Roskell und C.F. Hancock als neue Partne
    (687 × 857 (70 KB)) - 15:11, 20. Okt. 2014

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)