Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Datei:Louis Elisée Piguet, Les Brassus, Nr. 1911, circa 1884 (3).jpg
    Louis-Elisée Piguet, Les Brassus, Werk Nr. 1911, Geh. Nr. 1911, 56 mm, 154 g, ci …onnette mit Minutenrepetition mit Viertelstunden-Selbstschlag, verkauft an Louis Audemars, Les Brassus (Werk Nr. 15367)
    (613 × 850 (74 KB)) - 12:57, 4. Mai 2015
  • Datei:George Moore, Nr. 505, circa 1840 (1).jpg
    George Moore, 23 Percival Street, London, Werk Nr. 505, Geh. Nr. 505, 53 mm, 151… …, gravierte und guillochierte Goldcuvette, Gehäusemacher-Punzzeichen "LC" (Louis Comptesse, Soho, London). Ziffbl.: Email, gebrochen weiß, radiale röm. St
    (638 × 851 (81 KB)) - 21:15, 13. Apr. 2015
  • Datei:George Moore, Nr. 505, circa 1840 (2).jpg
    George Moore, 23 Percival Street, London, Werk Nr. 505, Geh. Nr. 505, 53 mm, 151… …, gravierte und guillochierte Goldcuvette, Gehäusemacher-Punzzeichen "LC" (Louis Comptesse, Soho, London). Ziffbl.: Email, gebrochen weiß, radiale röm. St
    (643 × 858 (84 KB)) - 21:15, 13. Apr. 2015
  • Datei:George Moore, Nr. 505, circa 1840 (3).jpg
    George Moore, 23 Percival Street, London, Werk Nr. 505, Geh. Nr. 505, 53 mm, 151… …, gravierte und guillochierte Goldcuvette, Gehäusemacher-Punzzeichen "LC" (Louis Comptesse, Soho, London). Ziffbl.: Email, gebrochen weiß, radiale röm. St
    (643 × 858 (71 KB)) - 21:15, 13. Apr. 2015
  • Datei:George Moore, Nr. 505, circa 1840 (4).jpg
    George Moore, 23 Percival Street, London, Werk Nr. 505, Geh. Nr. 505, 53 mm, 151… …, gravierte und guillochierte Goldcuvette, Gehäusemacher-Punzzeichen "LC" (Louis Comptesse, Soho, London). Ziffbl.: Email, gebrochen weiß, radiale röm. St
    (910 × 683 (107 KB)) - 21:15, 13. Apr. 2015
  • Datei:Patek Philippe & Co. - Cowell & Hubbard, Werk Nr. 160793, Geh. Nr. 267383, circa 1915 (1).jpg
    …rte Goldcuvette. Ziffbl.: Email, arab. Zahlen, eingesetzte kleine Sekunde, Louis-XV-Goldzeiger. Werk: Brückenwerk, rhodiniert, "fausses côtes" Dekoration, …, Silberwaren, Lampen und feinem Schmuck sowie Kurzwaren. Nach dem Tod von George und Herbert führte Herbert’s Bruder Samuel das Geschäft ab 1877. Der Sc
    (480 × 638 (33 KB)) - 18:11, 24. Okt. 2011
  • Datei:Patek Philippe & Co. - Cowell & Hubbard, Werk Nr. 160793, Geh. Nr. 267383, circa 1915 (2).jpg
    …rte Goldcuvette. Ziffbl.: Email, arab. Zahlen, eingesetzte kleine Sekunde, Louis-XV-Goldzeiger. Werk: Brückenwerk, rhodiniert, "fausses côtes" Dekoration, …, Silberwaren, Lampen und feinem Schmuck sowie Kurzwaren. Nach dem Tod von George und Herbert führte Herbert’s Bruder Samuel das Geschäft ab 1877. Der Sc
    (480 × 645 (25 KB)) - 18:12, 24. Okt. 2011
  • Datei:Patek Philippe & Co. - Cowell & Hubbard, Werk Nr. 160793, Geh. Nr. 267383, circa 1915 (3).jpg
    …rte Goldcuvette. Ziffbl.: Email, arab. Zahlen, eingesetzte kleine Sekunde, Louis-XV-Goldzeiger. Werk: Brückenwerk, rhodiniert, "fausses côtes" Dekoration, …, Silberwaren, Lampen und feinem Schmuck sowie Kurzwaren. Nach dem Tod von George und Herbert führte Herbert’s Bruder Samuel das Geschäft ab 1877. Der Sc
    (480 × 633 (30 KB)) - 18:13, 24. Okt. 2011
  • Datei:Patek Philippe & Co. - Cowell & Hubbard, Werk Nr. 160793, Geh. Nr. 267383, circa 1915 (4).jpg
    …rte Goldcuvette. Ziffbl.: Email, arab. Zahlen, eingesetzte kleine Sekunde, Louis-XV-Goldzeiger. Werk: Brückenwerk, rhodiniert, "fausses côtes" Dekoration, …, Silberwaren, Lampen und feinem Schmuck sowie Kurzwaren. Nach dem Tod von George und Herbert führte Herbert’s Bruder Samuel das Geschäft ab 1877. Der Sc
    (480 × 721 (30 KB)) - 18:48, 24. Okt. 2011
  • Datei:L. Leroy & Cie., Paris, Werk Nr. 26711, circa 1910 (01).jpg
    {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle LeRoy}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle L. Leroy & Cie}}
    (643 × 858 (208 KB)) - 12:00, 2. Mai 2019
  • Datei:L. Leroy & Cie., Paris, Werk Nr. 26711, circa 1910 (02).jpg
    {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle LeRoy}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle L. Leroy & Cie}}
    (642 × 856 (136 KB)) - 11:59, 2. Mai 2019
  • Datei:Emery pocketwatch case.jpg
    …rat 1768 die Lehre als Emailmaler bei dem berühmten Emailleur und Ziseleur George Michael Moser an (gegen die enorme Gebühr von 200 Guineen). …Augustin was apprenticed in 1768 to the renowned enameller and gold chaser George Michael Moser as enamel painter (for the enormous fee of 200 guineas).
    (460 × 721 (74 KB)) - 03:06, 13. Mai 2010
  • Datei:Higgs & Evans, London - Augustin Toussaint, Nr. 7002, circa 1780 (01).jpg
    …Lehre als Emailmaler bei dem berühmtesten Emailleur und Ziseleur Londons, George Michael Moser, an (gegen die enorme Gebühr von 200 Guineen). …ceship as an enamel painter with London’s most famous enameller and chaser George Michael Moser in 1768, for a fee of no less than 200 guineas.
    (571 × 856 (128 KB)) - 00:25, 17. Nov. 2015
  • Datei:Higgs & Evans, London - Augustin Toussaint, Nr. 7002, circa 1780 (02).jpg
    …Lehre als Emailmaler bei dem berühmtesten Emailleur und Ziseleur Londons, George Michael Moser, an (gegen die enorme Gebühr von 200 Guineen). …ceship as an enamel painter with London’s most famous enameller and chaser George Michael Moser in 1768, for a fee of no less than 200 guineas.
    (569 × 853 (110 KB)) - 00:26, 17. Nov. 2015
  • Datei:Higgs & Evans, London - Augustin Toussaint, Nr. 7002, circa 1780 (03).jpg
    …Lehre als Emailmaler bei dem berühmtesten Emailleur und Ziseleur Londons, George Michael Moser, an (gegen die enorme Gebühr von 200 Guineen). …ceship as an enamel painter with London’s most famous enameller and chaser George Michael Moser in 1768, for a fee of no less than 200 guineas.
    (750 × 1.120 (184 KB)) - 00:30, 17. Nov. 2015
  • Datei:Higgs & Evans, London - Augustin Toussaint, Nr. 7002, circa 1780 (4).jpg
    …Lehre als Emailmaler bei dem berühmtesten Emailleur und Ziseleur Londons, George Michael Moser, an (gegen die enorme Gebühr von 200 Guineen). …ceship as an enamel painter with London’s most famous enameller and chaser George Michael Moser in 1768, for a fee of no less than 200 guineas.
    (750 × 1.126 (225 KB)) - 20:22, 17. Nov. 2015
  • Datei:Higgs & Evans, London - Augustin Toussaint, Nr. 7002, circa 1780 (5).jpg
    …Lehre als Emailmaler bei dem berühmtesten Emailleur und Ziseleur Londons, George Michael Moser, an (gegen die enorme Gebühr von 200 Guineen). …ceship as an enamel painter with London’s most famous enameller and chaser George Michael Moser in 1768, for a fee of no less than 200 guineas.
    (570 × 856 (189 KB)) - 20:22, 17. Nov. 2015
  • Datei:Higgs & Evans, London - Augustin Toussaint, Nr. 7002, circa 1780 (6).jpg
    …Lehre als Emailmaler bei dem berühmtesten Emailleur und Ziseleur Londons, George Michael Moser, an (gegen die enorme Gebühr von 200 Guineen). …ceship as an enamel painter with London’s most famous enameller and chaser George Michael Moser in 1768, for a fee of no less than 200 guineas.
    (571 × 856 (200 KB)) - 20:23, 17. Nov. 2015
  • Datei:Higgs & Evans, London - Augustin Toussaint, Nr. 7002, circa 1780 (7).jpg
    …Lehre als Emailmaler bei dem berühmtesten Emailleur und Ziseleur Londons, George Michael Moser, an (gegen die enorme Gebühr von 200 Guineen). …ceship as an enamel painter with London’s most famous enameller and chaser George Michael Moser in 1768, for a fee of no less than 200 guineas.
    (569 × 853 (140 KB)) - 20:23, 17. Nov. 2015
  • Datei:Higgs & Evans, London - Augustin Toussaint, Nr. 7002, circa 1780 (8).jpg
    …Lehre als Emailmaler bei dem berühmtesten Emailleur und Ziseleur Londons, George Michael Moser, an (gegen die enorme Gebühr von 200 Guineen). …ceship as an enamel painter with London’s most famous enameller and chaser George Michael Moser in 1768, for a fee of no less than 200 guineas.
    (571 × 856 (135 KB)) - 20:23, 17. Nov. 2015

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)