Diskussion:Precis

Aus Watch-Wiki
Version vom 21. Oktober 2009, 19:31 Uhr von 87.172.171.40 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: Nach 1945 galten zunächst doch Rechtsvorschriften des Deutschen Reichs. Und nach denen haben Betriebe irgendeine Rechtsform. Bei der Produktionsgemeinschaft Precis kan...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nach 1945 galten zunächst doch Rechtsvorschriften des Deutschen Reichs. Und nach denen haben Betriebe irgendeine Rechtsform. Bei der Produktionsgemeinschaft Precis kann man keine Rechtsform erkennen. Es handelt sich m.E. um einen Namen, hinter dem die beiden Aktiengesellschaften UROFA und UFAG standen. Insofern ist die Argumentation, es habe nach 1945 einen neuen Hersteller Precis gegeben - und keinen Hersteller UROFA bzw. UFAG mehr - reichlich akademisch. Es ist doch allem Anschein nach bisher kein Uhrwerk mit Herstellungsdatum nach 1945 aufgetaucht, auf welchem "Precis" als Herstellerbezeichnung steht. Sehr wohl aber zahlreiche Werke, auf denen "UROFA" steht. Einen Betrieb mit dem Namen "Precis" - genauer "VEB Precis" - gab es offensichtlich nur ein paar Monate im Jahr 1951.

Aber wie auch immer, man darf aus genannten Gründen die bis 1951 gefertigten Uhrwerke des Kalibers 62 mit gutem Grund weiterhin als UROFA-Werke bezeichnen. Falsch ist das auf keinen Fall.