Vorlage:Artikel der Woche 25

Aus Watch-Wiki
Version vom 17. Juni 2015, 09:59 Uhr von Sarah (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Astrolabium / Astrolab (griech. „Stern-Nehmer“)

Messgerät zur Winkelmessung am Himmel

Wahrscheinlich wurde es von Eratosthenes gegen 250 v. Chr. entwickelt. Die damals als Astrolabien bezeichneten Instrumente werden heute als Armillarsphären oder sphärische Astrolabien bezeichnet. Mit derartigen Instrumenten wurden die Sternkataloge des Hipparchos und Ptolemäus erstellt. Die seit dem Mittelalter allgemein bekannten scheibenförmigen Astrolabien sollen auf Hipparchos zurückgehen und wurden im arabischen Raum weiterentwickelt. Sie erlauben zwar weniger Messungen als die sphärische ...

>>> mehr >>>