Semikrograph

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Semikrograph

Datei:4848495.jpg
Semikrograph

Der Begriff Semikrograph ist ein Kunstwort, das sich aus dem lateinischen semi=halb, dem grichischen mikro=klein und dem ebenfalls grichischen graph=Schrift zusammensetzt. Man versteht darunter eine Stoppuhr mit einem Skalenteilungswert von 0,02 (1/50) Sekunden.

Um Fünfzigstel Sekunden zu messen, muss die Uhruhe der Uhr 50 Halbschwingungen pro Sekunde ausführen. Das entspricht einer Frequenz von 25 Hertz und ist damit 10 mal schneller als eine normale Taschenuhrunruhe, welche mit 2,5 Hertz schwingt. Die Bewegungen der Unruhe sind deshalb für das menschliche Auge nicht mehr erfassbar.

Doppelt so schnell sind die Schwingungen eines Mikrographen mit 50 Hz = 100 Halbschwingungen pro Sekunde. Mit ihm lassen sich theoratisch 1/100 Sekunden messen. Dabei ist die Reaktionsgeschwindigkeit des Menschen zu beachten, die im Zehntelsekundenbereich liegt. Das bedeutet, dass die hohe Genauigkeit dieser Stoppuhren bei manueller Betätigung nicht nutzbar ist. Deshalb kommen die meisten Stoppuhren mit einer Zehntelsekundenteilung aus.