Aubry, Jean
Niederländischer Uhrmacher und Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren
Jean Aubry (Aubrij - Jan Obrij) wurde am 11. Oktober 1712 in Amsterdam geboren und am 16. Oktober 1712 getauft. Er war der Sohn des Schuhmachers Louis Henry Aubry (1672–1725) und der Marguerite Rucart (1683–1766). Vater Louis Henry wurde in Charenton-Le-Pont geboren und floh mit als Hugenotten in die Niederlande wo er am 21. Oktober 1706 Marguerite Rucart aus Haarlem heiratete. Ihr Vater und ihre Mutter waren ebenfalls Hugenotten. Anders als sein Vater und Großvater Moyse Aubry (†1690) wurde Jeam kein Schuhmacher, sondern Uhrmacher.
Jean Aubry heiratete heiratete die Witwe Hermina Voorn (Harmina-Heramina/Vooren-Voren) (1711-1776) am 9. Februar 1738 in Haarlem nach ihrer Bekanntgabe der beabsichtigten Heirat am [[[24. Januar]] in Amsterdam Hermina Voorn war vorher verheiratet mit Pieter Roos am 17. Juni 1734. Am 16. April 1738 ließ Jean von Notar Hendrik Appel eine Urkunde ausstellen, in der er Alexander le Candele ermächtigte, als sein Rechtsvertreter zu fungieren. Aus die Ehe von Jean mit Hermina gingen sieben Kinder hervor, Jean Michel Aubry (5. April 1739-23. Mai 1744), Gijsbert Aubry (22. Februar-31. Mai 1744), Louis Henry Aubry (5. Januar 1743-7. Februar 1805), Guillaume Aubry (1. Januar 1745-25. Januar 1747) Anne Henriette Aubry (30. Juni 1747-24. august 1770), Jean Michel Aubry (13 Dezember 1749-19. März 1752) und François Aubry (5. Juli 1752- ? ). Alle Kinder wurden Wallonisch-Reformiert getauft. Die Taufen fanden in verschiedenen Kirchen wie der Westerkerk, der Alten Wallonischen Kirche und der Neuen Wallonischen Kirche statt.
Jean Aubry wurde am 25. November 1772 in der Heiligewegs- en Leidsche Kerkhof beerdigt. Laut Sterbeurkunde lebte er an der Lauriersgracht in der Nähe der Baangracht. Hermina Voorn wurde am 18. Januar 1776 am Karthuizer Kerkhof beerdigt, Sie war dann in der Lelijstraat ansässig. Das Testament der Halbschwester Maria Voorn wurde am 11. Februar 1776 vom Notar Philippus Pot errichtet, Die Halbschwester Maria Voorn ließ ihr Testament am 11. Februar 1776 vom Notar Philippus Pot aufsetzen, die Hälfte des Nachlasses zugunsten von Louis Henry Aubry und François Aubry aufsetzen.
Von Jean Aubry ist eine Bodenstanduhr mit bemaltem Zifferblatt bekannt.
Externe Links
- Jean Aubry, Geneanet, Stammbaum Annebeth Schuurman.
- Stadsarchief Amsterdam, Heiratsabsicht in Amsterdam 24. Januar 1738.
- Stadsarchief Amsterdam, Autorisierung am 16. April 1738.
- Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Jean Michel 9. April 1739.
- Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Louis Henri 10. Januar 1743.
- Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Gijsbert 22. Februari 174.
- Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Guillaume 3. Januar 1745.
- Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Anne Henriette 2. Juli 1747.
- Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Jean Michel 13. Dezember (18. Dezember) 1749.
- Stadsarchief Amsterdam, Taufe von 5 juli (9. Juli) 1752.
- Stadsarchief Amsterdam, Beerdigung Jean 1772.
- Stadsarchief Amsterdam, Beerdigung Hermina 1776.
- Stadsarchief Amsterdam, Testament Maria Vooren 1776.